Auch Back-Shops brauchen Qualität
Ernährung
Beratung oft Fehlanzeige
Immer mehr Menschen frühstücken auf dem Weg zur Arbeit. Der Kaffee to go und das Hörnchen gehören auf dem Weg in das Büro immer mehr dazu. Die zahlreichen Back-Shops an den Bahnhöfen und Umsteigeplätzen bieten auch Schnelles auf die Hand. Das Deutsche Institut für Servcie-Qualität (DISQ) hat sich Bäckerei-Ketten angeschaut und insgesamt ein gutes Qualitätsergebnis gezeigt. Die Tücken stecken allerdings im Detail.
Weil die Kunden auf dem Weg sind, wollen sie nicht lange warten. Durchschnittlich bekommen sie ihre Ware innerhalb einer Minute. Gebäck und Brötchen überzeugen nach DISQ durch Frische und appetiliches Aussehen. Meist gibt es dafür aber nur ein Standardsortiment. 60 Prozent der Filialen kommen ohne Bio-Produkte aus.
Wer damit zufrieden ist, der braucht auch keine Beratung. Kunden, die daraif setzen, werden jedoch enttäuscht. „Die Mitarbeiter nehmen sich nur selten Zeit für die Anliegen der Kunden und in fast jedem zweiten Fall sind die Auskünfte unvollständig“, reklamiert DISQ-Geschäftsführer Markus Hamer. „Wenn es um individuelle Bedürfnisse und Fragen geht, etwa eine Gluten-Unverträglichkeit oder die richtige Aufbewahrung von Brot, bleiben die Beratungen zu oberflächlich.“
Die Verkaufsräume sind in der Regel barrierefrei und sauber. Punktuell gebe es Verbesserungsbedarf. So fasst das Verkaufspersonal die Ware bei jeder zehnten Bestellung die Ware noch an und nutzt weder Zange noch Handschuhe.
Lesestoff:
Details: http://disq.de/Bäckerei-Ketten
roRo