Bayern entwickelt Ernährungskonzepte

Ernährung

Bayerisches Kompetenzzentrum Ernährung

An den Standorten Kulmbach und Freising-Weihenstephan wird ein Kompetenzzentrum für Ernährung entstehen. Bundesweit einzigartig sollen dort verschiedene Forschungszentrum mit der Ernährungswirtschaft vernetzt werden, die einen systematischen Wissenstransfer zu Verbrauchern und Wirtschaft aufbauen sollen.

Praxisgerecht aufarbeiten
Ganz neu sind die Tätigkeitsfelder nicht. Nach Ansicht des Staatsministers Helmut Brunner lassen jedoch die praxisgerechte Aufarbeitung und der Transfer in den Alltag „zu wünschen übrig“. Das Kompetenzzentrum soll nach Brunner einen Beitrag leisten, das Bewusstsein der Menschen für gesunde Ernährung und Lebensführung zu stärken. Das sei eine „vordringliche gesellschaftspolitische Aufgabe und gewaltige Herausforderung“. Rund zehn Prozent der bayerischen Kinder seien übergewichtig – mit steigender Tendenz. Hier müsse gegengesteuert werden, um Krankheiten bei den Menschen zu verhindern und Kosten zu vermeiden.

Drei Bereiche
Drei Bereiche sollen in dem Kompetenzzentrum eingerichtet werden: „Wissenschaft“, „Ernährungsinformation und Wissenstransfer“ sowie „Ernährungswirtschaft und Produktion“. Im zweiten Segment sollen passgenaue Informationen für verschiedene Zielgruppen, wie Schüler, Jugendliche und Rentner erarbeitet werden. Die Ergebnisse stehen den Ernährungsberatern vor Ort zur Verfügung.
2013 soll die Gründungsphase des Kompetenzzentrum mit jeweils 10 Mitarbeitern an den beiden Standorten abgeschlossen sein. 2015 soll das Zentrum mit bis zu 50 Mitarbeitern der Ausbau abgeschlossen sein.

roRo

Zurück