Bayern feiert Bier

Ernährung

Planung für 500 Jahre Reinheitsgebot

Sie waren nicht die ersten. Sie sind auch nicht die einzigen. Aber die Bayern sind stolz auf ihr Reinheitsgebot für Bier, das als erste Lebensmittelgesetzgebung im nächsten Jahr das 500. Jubiläum feiern wird. Derzeit braune sie schon wie die Weltmeister. Im vergangenen Jahr verließen ohne alkoholfreies Bier 23,1 Millionen Hektoliter Bier die Brauereien, ein Plus von 3,6 Prozent.

Alkoholfreies Bier entwickelt sich immer mehr zu einem eigenen Marktsegment. Etwa 1,8 Millionen Hektoliter wurden im Freistaat gebraut. 80 Prozent davon Weißbier. Absatzfördernd waren die Weltmeisterschaft, der ausgefallene Winter und ein steigender Export, teilt der Bayerische Brauerbund mit.

Kein Grund sich zurückzulehnen, denn im nächsten Jahr steht eines der größten Jubiläen an: In Ingolstadt wurde 1516 das Reinheitsgebot für Bier erlassen. Dort wird es ein großes zentrales Fest mit dem Start einer Wanderausstellung „Wächter des Reinheitsgebote“ geben. Auf zentralen Plätzen in München ist ein dreitägiges Bierfestival für den Juli geplant.

Die derzeit amtierende Bayerische Bierkönigin Tina-Christin Rüger rief daher schon heute auf, sich für eine Nachfolge zu bewerben. Die im nächsten Jahr besonders im Rampenlicht stehende Majestät kann sich zwischen dem 20. Februar und dem 01. März bewerben.

roRo

Zurück