Bayern saisonal genießen
Ernährung
Bayerns Landfrauen werben für saisonale Ernährung
Bayerns Landfrauen haben einen Saisonkalender herausgebracht, an dem sich Kunden orientieren können, was in Bayern gerade Saison hat. Zwar bieten die Obst- und Gemüsemärkte inzwischen zu jeder Jahreszeit Produkte an, doch immer mehr Menschen interessieren sich für den regionalen Anbau.
„Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum es sich lohnt, Obst und Gemüse saisonal einzukaufen“, betont Johanna Heigl, stellvertretende Kreisbäuerin und Ernährungsfachfrau. „Obst und Gemüse, das gerade Saison hat, schmeckt besser, weil es zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet werden kann. Die Wege vom Feld auf den Teller sind kurz. Das ist gut für die Umwelt. Reife Früchte enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe wie z.B. Vitamine“, sagt Heigl. Dabei ergibt sich für die Verbraucher ein gesunder Nebeneffekt: Wer Obst und Gemüse je nach Saison einkauft, ernährt sich insgesamt abwechslungsreich, weil öfter automatisch etwas anderes auf den Tisch kommt.
Um das Bewusstsein für eine saisonale Ernährung zu schärfen, haben die Landfrauen einen Saisonkalender aufgelegt. Dahinter steckt ein praktischer Einkaufsberater, der für den jeweils aktuellen Monat alle Gemüsearten und Früchte auflistet, die gerade Haupterntezeit haben, also auch in großer Menge am Markt verfügbar sind. Der Nutzer erhält dabei einen Überblick, welche Obst und Gemüsearten zu welcher Jahreszeit Saison haben. „Wir wollen den Kalender in den kommenden Monaten in ganz Bayern vorstellen“, sagt die Ernährungsfachfrau. Dazu nutzen die Landfrauen Veranstaltungen, Feste, Märkte oder stellen selbst Aktionen in Supermärkten wie im Rewe-Markt in den Fünf Höfen in München auf die Beine.
Rewe Süd setzt seit fünf Jahren auf regionale Produkte und hat ein Bezugsnetz zu 350 regionalen Erzeugern aufgebaut.
Lesestoff:
Den Saisonkalender finden Sie auf der Seite www.bayerischerbauernverband.de . Bauernmärkte im Freistaat gibt es unter www.bauernmaerkte-in-bayern.de
roRo