Beeren nur bei Älteren beliebt

Ernährung

Heidelbeeren sind die beliebtesten Strauchfrüchte

Beeren gehören zu den Obstarten, die in Deutschland eine steigende Anbaufläche verzeichnen. Im Jahr 2014 wurden auf 7.716 Hektar rund 35.580 Tonnen Strauchbeeren produziert. Die wichtigsten Anbauländer sind Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern. Im Umland von Berlin erweitern die Gemüseproduzenten nach und nach ebenfalls ihr Beerenangebot – überwiegend für die Direktvermarktung.

Den meisten Platz nehmen Heidelbeeren mit 2.083 Hektar ein, gefolgt von schwarzen Johannisbeeren mit 1.773 ha. Himbeeren auf 1.103 ha spielen ebenfalls noch in der oberen Liga, Rote und Weiße Johannisbeeren, Sanddorn und Schwarzer Holunder beanspruchen jeweils um die 650 Hektar.

In Südamerika werden ebenfalls mehr Beeren angebaut und nach Europa exportiert. Beeren erzielen eine höhere Wertschöpfung als Zitrusfrüchte, sind statistisch gesehen aber noch kein Schwergewicht. Beeren eignen sich hervorragend als Snack zwischendurch und finden in Deutschland immer mehr Anhänger. Nach Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft AMI haben 42 Prozent der deutschen Haushalte im Jahr 2014 mindestens einmal Beeren eingekauft. Dieser Anteil hat sich in den letzten sechs Jahren beinahe verdoppelt. Auch die Mengen sind im gleichen Zeitraum erheblich gestiegen. Von 500 auf 800 Gramm pro Haushalt. Die Hälfte der Einkäufe durfte die Heidelbeere für sich beanspruchen. Ein Viertel Einkaufsvolumen entfiel auf die Himbeere. Diese beiden Sorten sind auch für das Plus im Beerensektor verantwortlich. Es gab nur einen leichten Verlierer: Rote Johannisbeeren.

Allerdings folgt die Beerenfreude dem Alter. Über 50 Prozent der Beeren wurden Personen im Alter von mehr als 60 Lebensjahren eingekauft, obwohl sie lediglich 27 Prozent der Gesamtbevölkerung stellen. Gerade Johannisbeeren, aber auch Stachelbeere können bei jungen Konsumenten kaum Punkten. Die geringe Lust auf Beeren macht sich auch bei den Familien bemerkbar. Familien mit Kindern gehören nicht zu den kaufstärksten Gruppen.

Für die Strauchbeerenexperten liegt hier eine „beerenstarke“ Chance: Jugendliche und Kinder für die farbenfrohen Vitamin- und Mineralspender begeistern und vermarktungstechnisch die Luft nach oben nutzen.

roRo

[Sie können sich alle Artikel über die diesjährige Fruit Logistica mit dem Suchbegriff „FL-16“ anzeigen lassen]

Zurück