Bunt und Bio: Konfetti
Ernährung
Bioland-Gastronomie in Rheinland-Pfalz
„Konfetti“ heißt das erste Bioland-zertifizierte Wirtshaus in der Pfalz. „Konfetti bedeutet für uns eine ganzheitliche und nachhaltige Gastronomie, die ideelle, soziale, lukullische, ökologische und kulturelle Aspekte unter einem Dach vereint“, sagt Philipp Eber-Huber. Er gründete im April 1999 zusammen mit Annerose Mark und Freunden des Vereins Wespennest e.V. das Wirtshaus Konfetti in Neustadt an der Weinstraße. Von Anfang an verwendeten sie in der Küche ausschließlich Bio-Lebensmittel. 2003 entschieden sich Philipp Eber-Huber und Rolf Raule das Wirtshaus und den Biergarten als ersten Gastronomiebetrieb in Rheinland-Pfalz nach den Bioland-Richtlinien zu führen.
Regional und fair
Das Wirthaus Konfetti bezieht seine Ware von Bauernhöfen aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald. Vierundzwanzig Bioland-Landwirte liefern etwa zwei Drittel der Zutaten für die Küche: Gemüse, Käse, Fleisch, Wurst, Obst, Kartoffeln, Getreide, Honig, Wein und Saft. Ergänzend wird bei Bio-Betrieben anderer Verbände, dem nahe gelegenen Naturkostladen oder dem Naturkostgroßhandel eingekauft. Philipp Eber-Huber und Rolf Raule haben sich nicht nur bei den regionalen Produkten für faire Einkaufspreise entschieden. Bei importierter Ware, wie Kaffee, Kakao oder Südfrüchten, achten sie auf fairen Handel. Auf der Speisekarte ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas dabei. Denn trotz hohem Bioland-Qualitätsstandard, frischer Küche und regionalem Einkauf bietet Konfetti eine finanzierbare Außer-Haus-Verpflegung für Familien mit Kindern und einen Mittagstisch für Werktätige an. Die Preise für die Tagesmenüs liegen nicht wesentlich über denen konventioneller Restaurants.
Full House
Die gute Innenstadt-Randlage ermöglicht eine hohe Besucherzahl. Und die sei, so die Betreiber, ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg. Etwa 80 bis 200 Essen werden täglich ausgegeben. Seit Gründung des Konfetti ging es betriebswirtschaftlich stetig bergauf. „Wir führen den diesjährigen Umsatzsprung trotz Finanzkrise das auf unsere stabilen Preise, die Einführung der Zöliakiespeisekarte und die Erweiterungen unserer Produktpalette zurück“.
Gäste machen hier nicht nur zum Essen den Mund auf
Treuen Gästen ist das Wohl „ihres“ Konfetti wichtig. Sie helfen mit, es stetig zu verbessern, ihre Meinung ist gefragt und findet Gehör.
Alle Gäste können sich auf der Speisekarte oder im Internet ausführlich über die Herkunft der Küchenzutaten informieren. Ein wöchentlicher E-Mail-Newsletter, der über Internet abonniert werden kann, hält über Tagesmenüs und Neuigkeiten auf dem Laufenden. Für Gäste, die sich glutenfrei ernähren müssen, gibt es bei Konfetti eine umfangreiche Auswahl an leckeren Gerichten.
Über den Tellerrand hinaus
Das ökologische Konzept des Wirtshauses hört nicht bei Bier oder Brot auf: Das Warmwasser für die Spülmaschine gewinnt das Team aus der Abwärme ihres Kühlhauses. Auf dem Dach des Wirtshauses speist eine Photovoltaik-Anlage an sonnigen Tagen über 70 kWh ins Stromnetz und die Toilettenspülung betreibt man mit Regenwasser und Klarwasser vom Gläserspülen.
Für kulturelle Abwechslung in der Region sorgt Konfetti in der Zeit von Ende September bis Ende April. Dann präsentieren auf der hauseigenen Kleinbühne die ehrenamtlichen Mitglieder des Kulturvereins Wespennest e.V. ihr Programm.
Mittlerweile hat sich in der Küche und im Service eine langjährig erfahrene, internationale Gruppe aus zehn Nationen zusammengefunden. Das Mitarbeiterkonzept des Bioland-Wirtshauses steht für fröhliche Geselligkeit, zwanglose Umgangsformen und eine weltoffene multikulturelle Atmosphäre, in der Menschen aus allen Nationen ob als Gast oder Mitarbeiter willkommen sind.
Bioland (Text und Foto) (leicht gekürzt; roRo)