BW-Modellprojekt für Landeskantinen

Ernährung

„Gutes Essen in Landeskantinen“

Landeskantinen in Baden-Württemberg können sich ab sofort für ein Modellprojekt für ein optimales Essensangebot und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bewerben. „Mit unserem Modellprojekt „Gutes Essen in Landeskantinen“ wollen wir die Verantwortlichen auf dem Weg zu einem optimalen Kantinenessen unetrstützen, sagt die Staatssekretärin beim Ministerium für LändlichenRaum und Verbraucherschutz Friedlinde Gurr-Hirsch zum Start am Mittwoch.

„Als wissenschaftliche Basis einer ausgewogenen Betriebsverpflegung dient der Qualitätsstandard für die Betriebsverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Eine hohe Qualität der Verpflegung kann durch den Einsatz von bevorzugt regional und ökologisch erzeugten Lebensmitteln erreicht werden“. Im Rahmen des Projektes soll der Anteil ökologischer Produkte bei mindestens 15 Prozent liegen.

Die Teilnehmer werden von einem Experten unterstützt. Die Kosten für das individuelle Coaching und für die Erstzertifizierung trägt ds Ministerium. Der DGE-Standard gibt Richtlinien zur Angebotshäufigkeit der verschiedenen Lebensmittelgruppen, zur Speiseplangestaltung und der Gestaltung der entsprechenden Lebenswelt. Die Umsetzung des Qualitätsstandards ist ein wichtiges Ziel des Modellprojekt, die mit der JOB&FIT-Zertifizierung der DGE auch für die Gäste sichtbar wird. Die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter http://machs-mahl.de

Die Landeskantinen sind nur der Anfang. Im nächsten Jahr folgen Hochschulmensen, Seniorenheime, Kliniken und weitere Schulen.

roRo

Zurück