CVUA-MEL findet auch Nanopartikel
Ernährung
CVUA-MEL findet auch Nanopartikel
Nordrhein-Westfalens neuer Umwelt- und Agrarminister Johannes Remmel hat am Donnerstag das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL) besucht, das im Rahmen der amtlichen Lebensmittel-, Futtermittel- und Veterinärüberwachung für den Regierungsbezirk Münster als einzige Institution in Deutschland und Europa auch Nanopartikel in Gebrauchsgegenständen und Lebensmittel aufspüren kann. Remmel sieht das Institut damit für die Aufgaben der Zukunft gut gerüstet: „Trotz der nützlichen Eigenschaften die Nanopartikel haben können, müssen wir die Wirkung auf Mensch und Natur kritisch hinterfragen und erforschen. Dies ist bislang viel zu wenig geschehen.“
Das CVUA-MEL soll mit seiner technischen Ausrüstung einen wichtigen Beitrag leisten, Teststrategien für den Nanobereich zu entwickeln, um mögliche Gesundheitsgefahren zu ermitteln. Remmel sprach sich dabei „nachdrücklich für eine Kennzeichnungspflicht für Nanopartikel in verbrauchernahen Produkten“ aus.
roRo