Die Ahrtaler Köksje
Ernährung
Ahrtaler Köksje Mitglied der Slow Food Arche
Die Slow Food Arche des Geschmacks ist ein weltweites Projekt, das sich den Erhalt der Vielfalt auf die Fahne geschrieben hat – der biologischen, aber dadurch auch der kulturellen und nicht zuletzt geschmacklichen Vielfalt. Der Katalog von selten gewordenen traditionellen Lebensmitteln, Kulturpflanzen und Nutztieren wurde gerade um vier neue „Arche-Passagiere“ erweitert. Heute:
Das Ahrtaler Köksje ist eine regionale Stangenbohne im
Kreis Ahrweiler und im Köln-Bonner Raum. Sie stammt wahrscheinlich von der
Sorte „Cocos de Prague“ und wurde von den napoleonischen Besatzungstruppen
eingeführt. Da sie traditionell als reine Trocken- oder Körnerbohne genutzt
wurde, erfolgte die Ernte möglichst spät, um die kleinen, runden Bohnen in der
Hülse ausreichend trocknen zu lassen. Die Kerne wurden immer nur in der jeweils
benötigten Menge frisch ausgepellt. Sie ergeben eine sämige, leicht süßliche
Bohnensuppe, die von der Ahrweiler Feuerwehr jährlich zum Feuerfest angeboten
wird. Ursprünglich nur unter Nachbarn getauscht, werden die Samen heute
zunehmend mit anderen Sorten vermischt. Es sind daher nur noch wenige typische
Stränge erhalten. Durch die Arche des Geschmacks wird das Ahrtaler Köksje vom
Slow Food Convivium Bonn unterstützt.
Text und Foto: Slow Food