„Du bisch WOW“
Ernährung
Schweizer sollen heimische Produkte konsumieren
Mit einem frischen Motto sollen Schweizer Konsumenten zum Kauf heimischer Produkte und Dienstleistungen angehalten werden. „In der Schweiz konsumieren, heißt zu unserem Wohlstand Sorge tragen“, heißt es auf eigens eingerichteten Seite. Ein breites Bündnis aus Bauernverband, Obst-, Fleischverband, den Gemüseproduzenten oder der Bäckereien wollen neben dem digitalen Auftritt an den Verkaufsstellen und mit Verteilaktionen an stark besuchten Orten auf heimische Produkte aufmerksam machen.
Finanziert wird die Kampagne durch die teilnehmenden
Organisationen und dem Department für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF).
Der starke Franken benachteiligt die Produzenten im internationalen Wettbewerb.
Die Kampagne will bis zum Jahresende ein Bewusstsein schaffen, das auch im
Neuen Jahr anhält. Eine Zwischenbilanz im Oktober könnte weitere Aktivitäten
nach sich ziehen.
Das Gesicht der Kampagne ist der bekannte Schauspieler Leonard Kocan. Der heimische Markt trägt zu 60 Prozent der Wirtschaftsleistung bei. Wer mehr heimische Produkte kauft, der sichert neben Tierwohl und anderen Qualitätssiegeln auch Einkommen und Ausbildung, fasst die Agro-Marketing Swiss zusammen und lädt weitere Organisationen zur Teilnahme ein.
Begleitet wird die Kampagne mit einem Fotowettbewerb. Konsumenten können ein Foto von ihrem Geheimtipp hochladen, wo sie am liebsten einkaufen. Das kann der Lieblingsbeck (Lieblingsbäckerei) oder der Dorfladen sein, aber auch der Automechaniker. So wird auch der kleinste Dorfladen im Glarnerland auf Grund seines größten Charmes landesweit bekannt.
Lesestoff:
roRo