Ernährungsforschung in Berlin und Potsdam
Ernährung
NutriAct für neue Ernährungsstrategien
Seit dem 01. Juni sucht NutriAct neue Ernährungsstrategien, die ein gesundes Altern unterstützen. NutriAct steht für „Nutritional Intervention for Healthy Aging: Food Patterns, Behaviour and Products“. Das Bundesforschungsministerium spendiert für NutriAct 5,6 Millionen Euro. Die Leitung des Verbundprojektes übernimmt das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke. Das ist einer von vier Standorten des Projektes in Deutschland, an dem mehr als 50 Partner aus 32 Forschungseinrichtungen beteiligt sind.
„Die erhöhte Lebenserwartung und das vermehrte Auftreten altersassoziierter Krankheiten sind zentrale Herausforderungen in modernen Gesellschaften. Eine gesunde Ernährungsweise kann jedoch wesentlich dazu beitragen, solchen Erkrankungen vorzubeugen und somit dabei helfen, bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben“, sagt Tilman Grune, Sprecher des regionalen Forschungsverbunds beim DIfE. Zentrales Problem bleibt, dass die Menschen nur schwer ihre Ernährungsweisen ändern und dauerhaft auf eine gesündere umschwenken. Das Projekt will auch dazu Lösungen finden.
Im Fokus steht die Generation „50plus“, für die maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen ausgearbeitet werden sollen. Die anderen Standorte sind München, Jena/Halle/Leipzig und Bonn.
roRo