Erste Probeaudits bei Online-Obst und -Gemüse

Ernährung

QS arbeitet an Standards für Online-LEH

Gemüse aus dem Internet

Rund zehn Prozent der Lebensmittel werden mittlerweile online bestellt. Amazon gilt als Treiber des Lebensmittelhandels und die Branche bereitet sich vor.

Zwar werden nur 0,4 Prozent Obst und 0,5 Prozent Gemüse digital geordert, aber vor allem solche sensible Ware ist besonders empfindlich auf dem Reiseweg der Offline-Logistik. Die niedrigen Bestellwerte drücken die Skepsis der Verbraucher aus. Sie möchten Obst und Gemüse gerne in Augenschein nehmen, bevor es im Warenkorb landet. Doch aufzuhalten ist der Trend nicht. Daher arbeite das QS-Prüfsystem für Lebensmittel an Standards für den Online-Händler.

Augenmerk liegt nach Angaben des Bonner Unternehmens bei der Warenausgangskontrolle, der Kennzeichnungspflicht und dem Retouren- sowie Reklamationsmanagement. Die ersten Probeaudits laufen bereits bei Rewe. Robert Schmalisch von QS: „Grundsätzlich sin die Anforderungen an das Qualitätsmanagement und der Aufbau in unseren Fullfillment-Centern identisch zu dem in Filialen. Wenn es aber um die Auslieferung gehr, kommen andere, neue Gesichtspunkte zum Tragen.“

roRo

Zurück