EU-Parlament: Pollen ist Bestandteil des Honigs

Ernährung

Pollen ist natürlicher Bestandteil des Honigs

Ob Pollen ein natürlicher Bestandteil oder ein Zutat im Honig ist, wird derzeit heftig debattiert. Der Unterschied spiegelt sich in der Kennzeichnungspflicht wieder, wenn die Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen stammen. Das EU-Parlament hat am Mittwoch mit 430 zu 224 Stimmen bei 19 Enthaltungen der Sichtweise zugestimmt, dass Pollen ein natürlicher Bestandteil des Honigs ist. Da Pollen selten mehr als 0,5 Prozent des Honigs ausmacht, muss er nicht gekennzeichnet werden, stammen sie von gentechnisch veränderten Pflanzen. Die Kennzeichnung greift erst ab einem Schwellenwert von 0,9 Prozent. Der Vorschlag des EU-Umweltausschusses, Pollen als natürlichen Bestandteil zu sehen, wurde abgelehnt. Das Parlament hat damit auch klar gestellt, dass die 0,9 Prozent auf das Volumen des Honigs und nicht auf das Volumen des Pollens beziehen. Der Entwurf wird jetzt mit der griechischen Ratspräsidentschaft abgestimmt, um die endgültige Fassung in erster Lesung zu verabschieden.

Martin Häusling, Europaabgeordneter der Grünen stellt sich auf die Seite der Imker. Die hätten diesen Vorschlag, der auch von der Kommission getragen wird, nicht befürwortet, weil sie jetzt in der Beweispflicht sind, den Beleg für gentechnikfeien Honig zu erbringen. Häusling argwöhnt eine Anpassung an das avisierte Freihandelsabkommen mit den USA.

roRo

Zurück