EU verlängert Kontrolle japanischer Lebensmittel
Ernährung
EU verlängert Kontrolle japanischer Lebensmittel
Am Dienstag hat der ständige EU-Ausschuss für die Lebensmittelkette die nach der Atom-Katastrophe in Fukushima eingeführten schärferen Kontrollen für Lebensmittel bis zum 31. Oktober 2012 verlängert. Allerdings wird die Kontrollfrequenz deutlich gesenkt, teilte die EU mit.
Seit dem 24. März 2011 müssen alle in die EU exportierten Lebensmittel noch in Japan auf Cäsium 134 und Cäsium 137 geprüft werden. davon werden rund 10 Prozent Stichproben auch bei Ankunft in die EU erneut geprüft. Betroffen sind besonders elf Präfekturen rund um Fukushima.
Der Ausschuss betonte, dass keine besonderen Risiken für Radioaktivität in Lebensmitteln in der EU vorhanden sind.
Lesestoff:
Fukushima hat vor einem Jahr für schärfere Grenzwerte für
Radioaktivität in Lebensmitteln in der EU gesorgt
roRo