Fischfilet mit Kräuterkruste auf Rahmspinat
Ernährung
Rapsölrezept des Monats

Raps ist eine Multifunktionsflanze, die für Speiseöl, Biodiesel, heimische Futterpflanze und Bienenweide ihren Platz in der Landwirtschaft hat. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) bringt den leuchtend gelb blühenden Kreuzblütler mit Rezepten den Verbrauchern nahe. Im April:
Fischfilet mit Kräuterkruste auf Rahmspinat
Zutaten für 2 Portionen:
Fisch:
2 Zanderfilets, ohne Haut (à ca. 150 – 180 g),Salz, Zitronensaft, 1 Zweig Thymian, 1 Zweig Petersilie, kraus, 80 g Semmelbrösel, 3 EL Rapsöl, kaltgepresst, ½ Knoblauchzehe, Senf, scharf
Rahmspinat:
500 g Blattspinat, Salz, 1 Schalotte, 80 g Semmelbrösel, 2 EL Rapsöl, 100 ml Weißwein, trocken, 150 ml Schlagsahne, 1 TL Senf, scharf
Und so geht´s:
Fisch: Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Fischfilets kalt abspülen, trocken tupfen, mit Salz und Zitronensaft würzen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Kräuter waschen, gut trocknen und die Blättchen abzupfen. Semmelbrösel mit 3 EL kaltgepresstem Rapsöl, den Kräuterblättchen und der halben Knoblauchzehe im Mixer pürieren, leicht salzen. Die Fischfilets dünn mit Senf bestreichen, dann mit den Bröseln bedecken, diese leicht andrücken. Die Fischfilets im heißen Backofen auf der mittleren Schiene 8 Min. garen, bis die Kruste schön gebräunt ist.
Rahmspinat: Spinat putzen, in lauwarmem Wasser waschen und trockenschleudern. Spinat in kochendem Salzwasser kurz zusammenfallen lassen, in ein Sieb abgießen und abschrecken. Spinat gut ausdrücken. Die Schalotte pellen, fein würfeln und in einer großen Pfanne mit 2 EL Rapsöl glasig dünsten. Mit Weißwein ablöschen und einkochen, bis die Flüssigkeit fast verschwunden ist. Die Sahne angießen. Spinat zugeben, unterrühren und 2 bis 3 Min. dicklich einkochen lassen. 1 TL Senf unter den Rahmspinat rühren und mit Salz abschmecken. Die Fischfilets auf dem Rahmspinat anrichten.
Tipp: Auch andere Fischfilets sind geeignet, z.B. heimische Lachsforelle, Rotbarschfilet oder Lachs. Dazu passen Reis, Salzkartoffeln oder einfach ein frisches Baguette.
UFOP (Text und Foto)