Fruit Logistica Innovation Award

Ernährung

Die Gewinner des Fruit Logistica Innovation Awards

Bereits zum zehnten Mal haben die Besucher der Fruit Logistica drei Gewinner aus insgesamt zehn ausgewählten Innovationen wählen können, die es allesamt bereits in den Markt geschafft haben. Die Innovationen zeigen wie interessant und abwechslungsreich der Obst- und Gemüsebau sein kann.

Platz 3:

DIY Fresh Packs helfen den Verbrauchern, eine Mahlzeit, eine Suppe oder eine Beilage mit frischen Zutaten zuzubereiten. Sie sind in folgenden Zusammensetzungen verfügbar: Spargelsuppe (Frühjahr), Gazpacho, Exotic Salsa und Tomato Salsa (Sommer), Lasagne, Couscous und Curry Madras (ganzjährig). Sie enthalten eine Rezeptur, die den Konsumenten Schritt für Schritt begleitet und das Prinzip „kein Abfall“ verfolgt. Alle Ingredienzen stehen in der benötigten Menge für eine Mahlzeit für vier Personen zur Verfügung. Das Gemüse ist ungeschnitten und ungewaschen. DIY Fresh Packs wurden gemeinsam von Bakker Barendrecht und Albert Heijn mit Hilfe von professionellen Köchen kreiert. Auf dem Markt seit Februar 2014 www.bakkerbarendrecht.nl

Platz 2:

Die Lemoncherry ist eine neue gelbe Cherry-Rispentomate mit einem süßlichen Geschmack und spürbarem Zitronenaroma. Das Gelb ist leicht transparent, was der Tomate ein einzigartiges und sehr dekoratives Aussehen verleiht. Die Früchte wiegen jeweils 10 bis 12 g und sind damit die idealen Snack-und Gastronomie-Produkte. Pro Rispe wachsen 14-16 Tomaten mit einem Gesamtgewicht von ca. 175 g. BelOrta hat ein Marketing Konzept entwickelt, das den Geschmack und die Einzigartigkeit authentisch vermittelt. Für Gastronomie und Großhandel wird das Produkt in 1,5 und 3 kg Kartons oder Holzsteigen angeboten. Für den Einzelhandel werden Kleinverpackungen in Schalen zur Verfügung gestellt. Auf dem Markt ist das Produkt seit April 2014 www.belorta.be

Platz 1:

Die Aurora Papaya ist eine kernlose und somit einzigartige Sorte. Die Frucht verfügt über ein sehr reiches Aroma und einen sehr ausgewogenen Geschmack, ohne den typischen Nachgeschmack zu hinterlassen. Die Aurora weist einen zarten und angenehmen Duft auf und bietet ein festes Fruchtfleisch. Die Haltbarkeit ist laut eigenen Angaben besser als bei allen anderen Papaya-Sorten. Selbst nach dem Aufschneiden bewahrt die Frucht, richtige Lagerung vorausgesetzt, lange Zeit eine ausgezeichnete Kondition. Die Frucht wurde durch natürliche Auswahl und Kreuzung in Israel gezüchtet. Zielmärkte sind die Europäische Union, die Schweiz und Kanada. Die Fruchtgrößen variieren zwischen 200 g und 1 kg. Auf dem Markt sind die Papaya seit Februar 2014 www.aviv-flowert-co.il

Text und Bilder: Messe GmbH

Zurück