Führerschein und Kartoffelheld
Ernährung
Ernährungskompetenz und Spaß für Kinder
Auf der Grünen Woche stellte der aid infodienst zusammen mit den Landfrauen das Konzept des Ernährungsführerscheins vor. Falsches Essverhalten spielt beim Übergewicht von Kindern eine entscheidende Rolle. Aber das Defizit liegt nicht im theoretischen Wissen, sondern in der praktischen Umsetzung. Genau diese lernen die Jungen und Mädchen der dritten Klasse mit dem aid-Ernährungsführerschein. Gestern wurden die ersten Führerscheindokumente in der Berliner Herrmann-Gmeiner-Grundschule verteilt.
In sechs bis sieben Doppelstunden bereiten die Nachwuchsköche leckere Salate, fruchtige Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Dabei erlernen sie wichtige Küchentechniken, Hygieneregeln und die aid-Ernährungspyramide kennen. Im Vordergrund steht allerdings der Spaß in der Küche. In der Klasse 3a hatte sich Klassenlehrerin Petra Köhler Unterstützung von Renate Zimmermann vom Deutschen Landfrauenverband geholt und die Verantwortung für die Unterrichtsgestaltung übernommen. Jeweils 30 Elterbriefe ergänzen das Paket.
Gefördert wird das Projekt durch das Landwirtschaftsministerium, so dass insgesamt 1.650 Klassen teilnehmen können. 700 haben bereits die Chance wahrgenommen und sich beim Landfrauenverband beworben.
Zweite Staffel für Peb und Pebber
Peb will seinen Freund Pebber mit Essen überraschen: Bratwürstchen mit Kartoffelsalat. Die Würstchen gelingen perfekt, für einen Salat haben die Kartoffeln während dessen aber viel zu lange gekocht. Peb verliert jedoch nicht den Mut, macht daraus Kartoffelbrei und nimmt beim nächsten Mal einen Küchenwecker, um die Garzeit zu kontrollieren. Kochen macht Spaß, so die Botschaft, muss aber auch gelernt sein. Das ist Folge acht der zweiten Staffel von Peb und Pebber, die jetzt auf Sendung geht.
Die Fernsehserie richtet sich an Kinder zwischen drei und sechs Jahren und die Auswertung der ersten Staffel aus dem letzten Jahr zeigte, dass das Thema lebendig und erfolgreich vorgebracht wurde, teilt die Plattform Ernährung und Bewegung am Donnerstag mit. Der Marktanteil der ersten Staffel lag bei den drei- bis 13jährigen im Durchschnitt bei 50 Prozent, in der Kernzielgruppe, bei Kindern zwischen drei und fünf Jahren, bei 41,5 Prozent.
Lesestoff:
Mehr Informationen über den Ernährungsführerschein gibt es unter www.aid-ernaehrungsfuehrerschein.de und bei www.landfrauen.info.de. Schulklassen können sich dort auch für die Lernpakete bewerben.
Mehr über die Handpuppen im Fernsehen gibt es unter www.pebundpebber.de. Die Plattform können Sie unter www.ernaehrung-und-bewegung.de erreichen.
roRo