Genuss & Buch
Ernährung
Gourmet-Ecke auf der Buchmesse
>Während der Frankfurter Buchmesse vom 14. bis zum 18. Oktober bietet die Halle 5.0 das reine Dolce Vita. Gourmetverlage und Kulinarik-Anbieter bekommen erstmals eine eigene Plattform.400 Quadratmeter Genuss und Buch
Auf einer Fläche von über 400 Quadratmetern und zentral neben dem Congress Center gelegen, präsentieren sich Kochbuchverlage, Verleger von Food- und Lifestyle-Zeitschriften, aber auch Weinbauregionen und Institutionen aus dem Gastronomie-Bereich. Shows mit Starköchen und prominenten Gästen stehen ebenso auf dem Programm wie Weindegustationen und Schmankerl zum Probieren. Darüber hinaus gibt es ein Veranstaltungsprogramm für Fachbesucher, Buchhändler und allgemeines Publikum.
Genießen liegt im Trend
„Cocooning, Cooking, Conaisseurship liegen im Trend. Kochen wird als gesellschaftliches Event zelebriert, Kochshows feiern Hochkonjunktur. Die wachsende Bedeutung von Genussmitteln jeglicher Art spiegelt sich auch im Buch- und Verlagswesen wider: Mit einem Marktanteil von 21 Prozent ist das Thema essen und Trinken im Ratgebersegment Spitzenreiter. Vor zwei Jahren waren in Deutschland laut einer Studie rund 8.248 Titel zu Genussthemen lieferbar, die britische Buchbranche erzielte dem Branchenmagazin „The Bookseller“ zufolge 2008 einen Gesamtwert von 78,5 Millionen Pfund im Segment Food & Drink.
Digitale und crossmediale Initiativen rund um das Thema Kochen nehmen zu, Verlage setzen dabei verstärkt auf eigene Angebote im Internet. Buchhändler entdecken Gourmetprodukte wie Edelschokolade, Tee- und Kaffeespezialitäten oder Wein als zusätzlichen Umsatzbringer für ihr Sortiment.
„Mit dem neuen internationalen Areal Gourmet Gallery soll auf der Buchmesse eine Plattform zur Präsentation von aktuellen Trends und ein Forum für neue Kooperationen geschaffen werden“, erklärte Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse im Vorfeld.
Lesestoff:
www.buchmesse.de
Text und Foto: Frankfurter Buchmesse