Gibt es eigentlich...

Ernährung

Demeter hat jetzt eine Produktdatenbank

> Deutschlands ältester Ökoverband Demeter hat mit verschiedenen Agenturen eine Produktdatenbank entwickelt und in das Internet gestellt. Ökoinform stellte dabei seine Daten zur Verfügung und nun können die Verbraucher alle gelisteten Demeter-Produkte aufspüren und sich vor dem Kauf informieren.
So gibt es 173 Demeter Getränke, die sich per Mausklick in 28 Gemüsesäfte teilen und danach ersichtlich ist, dass es einen Kartoffelsaft von Voelkel gibt. Das Produkt ist mit weiteren Details versehen, dass über die Verwendung Aufschluß gibt, die Lagerung und Diäthinweise.
Für Ökoinform Geschäftsführer Wolfgang Giesler ist diese Datenbank ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur zentralen Produktdatenbank für die Bio-Branche". Da Ökoinform mit 90 Prozent der Biohändler zusammen arbeitet, ist die Datenbank sehr umfangreich. Für Verarbeiter und Großverbraucher ist sogar ein Grundstock an Daten über lieferbare Rohstoffe vorhanden.
"Gerade die Menschen, die auf der Suche nach Qualität sind, können sich jetzt noch rascher orientieren. Bis zur Zutatenliste kann sich der Konsument jetzt schon vor dem Besuch im Naturkostladen, Reformhaus oder Hofladen schlau machen", informiert Demeter Geschäftsführer Dr. Peter Schaumberger.
Die Datenbank befindet sich auf www.demeter.de.

roRo

Zurück