Grüner Tee qualitativ bewertet

Ernährung

Polyphenole des Grünen Tees sättigen freie Radikale

Es fehlt ihnen etwas: Ein Elektron. Moleküle, denen einfach gesagt ein Elektron fehlt, entstehen stoffwechselbedingt in jeder Körperzelle und sind außerordentlich reaktiv, weil sie ihre Fehlstelle wieder besetzen wollen. Sie klauben daher Elektronen von anderen Molekülen, die daraufhin zu einem freien Radikal werden. Erwischt es Proteine oder gar die DNS entstehen Schäden in der Körperzelle. Deshalb gelten Lebensmittel mit antioxidativer Wirkung als gesund. Sie besetzen die Fehlstellen und stoppen die radikale Kettenreaktion.

Solche Antioxidantien können Enzyme oder Vitamine sein. Es sind auch Polyphenole, die beispielsweise im Grünen Tee reichlich vorhanden sind.

„Bislang wurden die antioxidativen Eigenschaften von Grünem Tee vor allem quanitativ bewertet, mit Messungen im Minutenbereich“, erklärt Georg Gescheidt-Demner vom Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der TU Graz.

Die entscheidenden Prozesse spielen sich aber in viel kürzeren Zeiträumen ab. Sein Team spezialisiert sich im Bereich der „Radikalchemie“ mit sehr spezifischen schnelldetektierenden Methoden, Radikale im Nanosekundenbereich zu beobachten. Dazu nutzt er die Technologie der zeitauflösenden EPR-Spektroskopie und hat die Polyphenole des Grünen Tees beobachtet.

„Die Polyphenole des Grünen Tees besitzen nicht wie bislang angenommen ein, sondern gleich mehrere Zentren. Diese übertragen unabhängig voneinander Wasserstoffatome auf freie Radikale und wandeln die schädlichen freien Radikale in harmlose Moleküle um“, beschreibt der Professor seine Beobachtungen.

Das ist nicht nur für die Genießer des Grünen Tees relevant, sondern gleich für den gesamten Bereich der Anti-Aging-Industrie. „Dieses Forschungsergebnis kann die Entwicklung aktiver Substanzen für Antioxidantien anregen“, glaubt Gescheidt-Demner. Weitere Polyphenole wie Resveratrol in Rotwein werden von den Chemikern als nächstes unter die Lupe genommen.

Lesestoff:

D. Neshchadin, S. Batchelor, I. Bilkis, G- Gescheidt: Kurzlebige Phenoxylradikale aus Polyphenolen des Grünen Tees und hochreaktive Sauerstoffspezies: Detektion mittels zeitauflösender EPR-Spektroskopie. Angewandte Chemie 2014, Vol. 126, Issue 48. Pages 13504–13508. DOI: 10.1002/ange.201407995

roRo

Zurück