Günstige Weihnachtsbäckerei

Ernährung

Geld für Edelproduke vorhanden

Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) lockt im umsatzträchtigen Weihnachtsgeschäft mit den Themen Genuss und Luxus. Gleichzeitig sind derzeit in Deutschland viele Grundnahrungsmittel günstiger zu haben als vor einem Jahr, so die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI).

Was die Verbraucher beim Kauf von Milch, Butter und Mehl sparen, können Sie also getrost für edle Fleischteile, hochwertige Weine und Feinkost ausgeben.

Die Weihnachtsbäckerei ist in diesem Jahr auf jeden Fall günstiger als in der Adventszeit 2013. Ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter kostet derzeit 85 Cent und damit 34 Cent weniger als vor einem Jahr. Für einen Liter frische Vollmilch zahlen die Verbraucher nur noch 59 statt 69 Cent. Mussten für zehn Eier aus Bodenhaltung der Klasse M im Dezember 2013 noch 1,29 Euro ausgegeben werden, sind sie seit Jahresbeginn ab 99 Cent zu bekommen. Auch Mehl und Zucker sind im Zuge der zahllosen Preissenkungsrunden des Jahres billiger geworden. Wer vor Weihnachten noch Spritzgebäck backen möchte, muss für die Grundzutaten 500 g Mehl, 2 Eier, 200 g Butter, 200 g Zucker und 200 ml Milch aktuell insgesamt nur noch einen Betrag von 1,33 Euro kalkulieren. Das sind 40 Cent oder umgerechnet 23 Prozent weniger als im vergangenen Jahr.

Rückblickend war das Jahr 2014 von sinkenden Nahrungsmittelpreisen geprägt. Der LEH nutzte günstigere Beschaffungsmöglichkeiten auf den vorgelagerten Stufen und gab diese an die Verbraucher weiter. Im November sank der AMI-Frischeindex auf 95,9 Punkte. Der von der AMI beobachtete Warenkorb frischer Lebensmittel war damit im Durchschnitt 4,1 % günstiger als im vergangenen Jahr. Erste Zahlen für den Dezember 2014 zeigen, dass diese Entwicklung anhält.

Lesestoff:

Der Finger in Richtung Handel wegen zu niedriger Preise zieht nicht

AMI, Roland Krieg

Zurück