Heißes für den Winterstau
Ernährung
TÜV Rheinland rät zu warmen Getränken
Kurz vor der Winterreisezeit erinnert der TÜV Rheinland an die Gefahr bei frostigen Temperaturen auf der Autobahn im stau zu stehen. Ohne funktionierende Heizung, gefütterte Jacke, Schal oder Decken schleiche die Kälte schnell in die Knochen und Unterkühlung droht.
Voller Tank und volle Kanne
Kritisch werde es für den Menschen, sinke die Körpertemperatur unter 34 Grad ab. „Zittern, Gänsehaut und blaue Lippen sind die ersten Anzeichen, dass der Körper unterkühlt ist“, sagt Dr. Ulrike Roth, Arbeitsmedizinerin beim TÜV Rheinland. Stehen Sie im Stau, rät sie, im warmen Wagen sitzen zu bleiben, aber Arme und Beine regelmäßig zu bewegen. Besonders gefährdet sind Kleinkinder, bei denen die Körpertemperatur schneller fällt.
Zu langen Fahrten sollte man nicht nur mit einem vollen Tank aufbrechen und für die richtige Winterausrüstung für das Auto sorgen, denn fast jeden Winter müssen Helfer im Stau stehende mit warmen Decken und Heißgetränken versorgen. In eine Thermoskanne gefüllter heißer Kaffe oder Tee ist in jedem Fall ein guter Wärmespender. Auch kalorienreiche Kost wie belegte Wurst- und Käsebrote gehören zum Proviant, die in der Wartezeit genügend Energie liefern.
roRo