Heute schon gefrühstückt?
Ernährung
BfR sagt, was beim Frühstück fehlt
Das
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wendet sich auf der Grünen Woche wieder mit
einer Besonderheit an die Verbraucher.
Ganz
schnell hat das BfR reagiert und beschreibt, was Dioxin ist, welche Gefahr von
ihm ausgeht und in welchen Dosen es in Lebensmitteln vorkommt. Auch der
beliebte Fehlerkühlschrank aus den letzten Jahren fehlt nicht, um den
Konsumenten das richtige Lagern von Lebensmitteln im Kühlschrank zu zeigen.
Was fehlt in der Frühe?
Das
BfR hat aber auch einen riesigen Frühstückstisch aufgebaut und die Besucher können
zeigen und zusammenstellen, was sie heute Morgen gefrühstückt haben. Die
Antwort kommt prompt, ob es dabei an Mineralien oder Vitaminen mangelt, oder ob
sie zu viel Energie auf dem Teller hatten.
Der
Frühstückstisch ist aber nur das Ende der Lebensmittelkette, die das BfR
aufgebaut hat. Ein Feld und eine Milchkuh sin die vorgelagerten Stationen
anhand denen das BfR seine Arbeit aufzeigt, und was die Kuh frisst und wie viel
Quark oder Joghurt aus 45 Liter Trinkmilch hergestellt werden.
Halle 3.2
roRo
[Sie können sich alle Artikel über die diesjährige Grüne Woche mit dem Suchbegriff „IGW-11“ anzeigen lassen]