Innovationspreis Fruit Logistica

Ernährung

Innovation Award auf der Fruit Logistica

Die Obst- und Gemüsebranche ist ausgesprochen innovativ. In diesem Jahr wurden 60 Ideen, Techniken und Produkte eingereicht, von denen zehn nach einer Vorauswahl zweieinhalb Tage lang von den Besuchen der Fachmesse begutachtet und bewertet wurden. Händler, Erzeuger und Marketingexperten haben am Freitag Nachmittag die drei Sieger ausgewählt.

3. Preis

Der Mandelpilz ist eine Pilzsorte mit einem charakteristischen Geschmack nach Mandeln und Anis. Bisher war er im Allgemeinen nur in getrockneter Form erhältlich. Er enthält eine ungewöhnlich hohe Menge an natürlichen Antioxidantien, Mineralien, essenziellen Aminosäuren, Vitaminen und Ballaststoffen und ist gleichzeitig kalorienarm. Den Mandelpilz gibt es mit einem Schirm-Durchmesser von 40 bis 60 Millimeter, abgepackt in Schalen zu zirka 120 Gramm. Er lässt sich gut aufbewahren. Die Mengen und Packungsgrößen können an die Kundenanforderungen angepasst werden. Zu Hause ist der Mandelpilz in den Wäldern Brasiliens. Es hat rund ein halbes Jahr gedauert, bis eine geeignete Wachstumsgrundlage gefunden werden konnte. Noch einmal ein Jahr dauerte es, bis der Mandelpilz marktreif war.
Markteinführung: September 2010.
Prime Champ Sales BV, Niederlande

2. Preis

Die Jamie Oliver „Grow Your Own”-Serie ist eine Reihe von einfachen Produkten zum Selbstanbau. Die attraktive Markenverpackung enthält ein Anbau-Set mit Saatgut, Pflanzmaterial und Töpfen sowie Tipps und Rezepten von Jamie Oliver. Zur Produktreihe gehören Kräuter (Basilikum, Dill, Schnittlauch und Petersilie), Kresse (Senfkresse, Radieschenkresse, Rucolakresse und Gartenkresse) und braune Champignons.
Die Produkte wurden vom britischen Starkoch Jamie Oliver selbst ausgewählt, getestet und für gut befunden. Sie kommen mit exklusiven Rezepten, die von Jamie Oliver speziell für diese Produktreihe entwickelt wurden. Sämtliche JO-Verpackungen sind mit einem QR-Code versehen, der mit dem Smartphone eingescannt werden kann und einen Link zur Website jamieoliver.com bietet. Dort findet man weitere Rezepte, Podcasts zum Downloaden und vieles mehr. Die Jamie Oliver „Grow Your Own“-Serie nutzt das Lifestyle-Image von Jamie Oliver, um Verbraucher zu ermutigen, sich mit Lebensmitteln auseinanderzusetzen und gesunde, selbst angebaute Lebensmittel zuzubereiten und zu verzehren.
Markteinführung: Herbst 2010.
GASA Group Denmark A/S, Dänemark

1. Preis

Fingerlimes sind eine ungewöhnliche australische Zitrussorte. Ihr Saft ist in runde Bläschen eingeschlossen, die an Kaviar erinnern. Diese zerplatzen beim Kauen und geben ihren leicht säuerlichen, limettenartigen Inhalt frei. Der Geschmack ist einzigartig für die Fingerlime. Dieser „Zitruskaviar“ ist auch optisch sehr attraktiv und findet als dekorative Zutat in der Küche Verwendung. Obwohl sie ein traditionelles Produkt sind, wurden Fingerlimes erst vor kurzem zur internationalen Vermarktung weiterentwickelt. Hauptsächlich zielt man dabei auf die gehobene Gastronomie und den übrigen Restaurantbereich.
Küchenchefs haben schnell das Potenzial der Frucht erkannt. Sie ist nicht nur innovativ und ausgefallen, sondern auch vom Geschmack her eine hervorragende Ergänzung zu anspruchsvollen wie einfachen Gerichten. Limeburst Fingerlimes gibt es jetzt in vier verschiedenen Sorten – Limeburst Green, Limeburst Burgundy, Limeburst Pink and Limeburst Black. Der Zitruskaviar ist je nach Sorte leuchtend grün, dunkelrot, rosa oder dunkel. Die Fingerlime hat etwa die Größe und Form eines Fingers, mit einer Länge zwischen 10 und 17 Zentimetern. Das Gewicht einer Frucht liegt zwischen 25 und 30 Gramm. Die frucht wurde vor 15 Jahren erst entdeckt und für den Markt aufbereitet. Die Fingerlimes sollen die Vielfalt Australiens darstellen. Die Australier erhoffen sich von dem ersten Preis eine Nachfrage auch in Europa.
Markteinführung: Frühling 2010.
Limeburst Fingerlimes, Australien

roRo; Fotos: Messe Berlin

Zurück