Jahresthema „Ethoxyquin“

Ernährung

Trilogie zum Thema „Ethoxyquin“

Das ZDF legte im August 2014 und im Mai 2015 mit dem Thema „Ethoxyquin“ zwei Mal vor. Heute Abend rundet die ARD mit dem NDR-Magazin „Markt“ die Trilogie ab und bringt den Wirkstoff im Zuchtlachs nach einem weiteren Jahr Pause wiederholt in das öffentlich-rechtliche Fernsehen.

Rechtlich sind die „neuen Funde“ nicht zu beanstanden und Edeka sagt im Interview, dass sie losgelöst von der rechtlichen Seite auf eine Minderung des Stoffes setzen, mit dem Futter für die Zuchtlachse konserviert wird. Ähnlich reagiert auch „real“.

Weiterhin existiert kein EU-Grenzwert für Ethoxyquin, muss auch das ARD-Magazin feststellen. Fordert allerdings über die Verbraucherzentrale Hamburg dessen Einführung. Toxikologe Prof. Edmund Maser von der Kieler Christian-Albrechts-Universität begründet die Forderung mit Hinweisen aus Tierversuchen, dass Ethoxyquin DNS-Schäden hervorrufen kann. „Wir sind als Mensch einer Unzahl von Chemikalien ausgesetzt, die wir zum Beispiel über Lebensmittel oder andere Aufnahmepfade in unseren Körper bringen. Und da müssen wir mit Additionseffekten rechnen.“

Lesestoff:

„Markt“ beim Norddeutschen Rundfunk um 20:15 Uhr

Zwei ZDF-Sendungen zu Ethoxyquin

Roland Krieg

Zurück