Konkrete Schritte in der Ernährungstherapie

Ernährung

Ernährungstherapie: Veränderungen gezielt verfolgen

Für eine Ernährungsumstellung ist es sinnvoll, Änderungsschritte konkret zu formulieren und gezielt zu verfolgen. Arbeitsbögen erleichtern dieses Vorgehen.

Änderungen des Ernährungsverhaltens lassen sich am besten mit klar definierten Zielsetzungen realisieren. Besonders in niedergeschriebener Form lassen sich die Vorsätze immer wieder schwarz auf weiß vor Augen führen und Erfolge zur Eigenmotivation festhalten. Um mit dem Klienten Teilziele für die Verhaltensänderung zu erarbeiten, bietet die Praxisunterlage „Arbeitsbögen für die Ernährungsberatung und -therapie“ eine Reihe von Arbeitsblättern zu verschiedenen Zielsetzungen. Diese unterstützen den Klienten dabei, Portionsgrößen einzuschätzen und gegebenenfalls anzupassen sowie realistische Portionsmengen zu erlernen. Wie groß ist der Anteil meiner Beilagen auf dem Teller? Schaffe ich es nur höchstens, einmal am Tag zu einem Genussmittel zu greifen? Weitere Arbeitsbögen helfen dem Klienten, Lebensmittel überlegt auszuwählen und verarbeitete Produkte bewusst zu bewerten. Wovon möchte ich mehr essen, wovon weniger und was steckt in den Produkten tatsächlich drin? Zusätzlich stehen Vorlagen zur Verfügung, die den Klienten unterstützen, seine Trinkmenge zu überschauen, feste Mahlzeiten einzuhalten, sein Hunger- und Durstempfinden zu hinterfragen sowie sein Bewegungspensum einzuschätzen. So können die individuellen Stolpersteine auf dem Weg zu einer notwendigen Ernährungsumstellung ganz gezielt bearbeitet werden.

Die Praxisunterlage „Arbeitsbögen für die Ernährungsberatung und -therapie“ ist im Medienshop unter www.fet-ev.eu erhältlich.

Christine Langer (FET e.V.)

Zurück