Krause Blätter
Ernährung
Grünkohl mit glasierten Kartoffeln
> Grünkohl unterscheidet sich rein äußerlich von den anderen Kohlsorten durch die stark gekräuselten Blätter, die, kräftig grün, ein wild wucherndes Dach über dem Feld bilden. Gegessen werden die Blätter, die groß und länglich sind. Bekannt ist das Gemüse auch als Braunkohl, Federkohl, Krauskohl oder Blätterkohl. Er ist der eigentliche Winterkohl, denn er braucht die Kälte, um die in den Blättern enthaltene Stärke in Zucker umzuwandeln. Dadurch bekommt er einen milden Geschmack. Seit dem Mittelalter ist er in Deutschland überall zu Hause ? wohl aber im Norden am beliebtesten. Von allen Kohlsorten hat der Grünkohl die höchsten Anteile an Calcium und Eiweiß sowie einen großen Reichtum an Kalium, Magnesium, Mangan und Jod. Nach den Möhren ist er der wichtigste Vitamin A-Spender und nach Paprika der größte Vitamin C-Spender.
Als ganze Staude ist Grünkohl fast gar nicht mehr im Handel. Wer ungeputzte Köpfe kauft, muss mit bis zu 50 Prozent Abfall rechnen. Die abgetrennten Blätter werden zerteilt und mehrmals gewaschen, denn zwischen den krausen Blättern haften oft genug noch Sand und Erde. Grünkohl wird gerne zusammen mit Speck zubereitet ? und das hat durchaus seinen Grund. Fett ist nun einmal generell der Träger von Geschmacksstoffen und es harmoniert besonders bei Grünkohl, denn der leichte Rauchgeschmack hebt das Grünkohlaroma besonders hervor.
Grünkohl mit glasierten Kartoffeln (für 5 Personen)
Zutaten:
1 kg kleine Kartoffeln; 250 g Esskastanien (Maronen) aus dem Glas; 2 kg Grünkohl; 50 g Schmalz; ? Liter Brühe; Pfeffer, Salz, Muskat; 1 El Butter; 25 g Zucker
Zubereitung:
Kartoffeln kochen und pellen, Grünkohl abstreifen und mehrmals waschen und klein hacken; Schmalz erhitzen und Grünkohl darin andünsten; mit Brühe ablöschen, mit Pfeffer, salz und Muskat würzen und etwa 1 Stunde bei geringer Hitzezufuhr kochen lassen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Maronen zugeben. Kartoffeln in Butter braten. Zucker darüber streuen und 5 bis 10 Minuten karamellisieren lassen. Grünkohl mit den süßen Kartoffeln servieren. Dazu passt: Kasseler und ein kühles Bier
VLE wünscht guten Appetit