Leitlinie Kohlenhydrate kompakt

Ernährung

Leitlinie Kohlenhydrate kompakt

Wer viele Ballaststoffe und vor allem viele Vollkornprodukte verzehrt, hat ein verringertes Risiko für zahlreiche ernährungsbedingte Krankheiten. Wer häufig zuckergesüßte Getränke wie Limonaden und Eistees konsumiert, hat ein erhöhtes Adipositas- und Diabetesrisiko. Das sind zwei zentrale Ergebnisse der im Januar 2011 erschienenen evidenzbasierten Leitlinie zur Kohlenhydratzufuhr der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Jetzt ist die kompakte Version erschienen und kann bei der DGE bestellt werden.

Inhalte

Ausgangspunkt der Leitlinie war die Schlüsselfrage, wie die Beziehungen zwischen Menge und Qualität von Kohlenhydraten in der Ernährung und bei der Entstehung von ernährungsbedingten Erkrankungen zu bewerten ist. Es wurden die Krankheiten Adipositas, Diabetes mellitus Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Metabolisches Syndrom, koronare Herzkrankheiten und Krebserkrankungen untersucht. Zur Bewertung wurde wissenschaftliche Literatur ausgewertet.
Die Kompakt-Broschüre ist eine praxisorientierte Hilfestellung für Fachkräfte sein. Neben den Zusammenhängen zwischen der Kohlenhydratzufuhr und den Erkrankungen runden Tipps zur praktischen Umsetzung der abgeleiteten Ernährungsempfehlungen aus den Ergebnissen die Broschüre ab.

Lesestoff:

52 Seiten, Leitlinie Kohlenhydrate kompakt, Artikel-Nummer 130061 zum Preis von 4,80 Euro zzgl. Versandkosten beim DGE-Medienservice www.dge-medienservice.de

roRo

Zurück