Maronenfreunde treffen sich in Spanien

Ernährung

Maronenanbau soll wiederbelebt werden

Was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne heiße Maronen? Die Nussfrüchte der Edelkastanie beinhalten zudem essentielle Aminosäuren und bildeten bis Ende des 19. Jahrhunderts eines der Hauptnahrungsmittel der ländlichen Bevölkerung in den Bergregionen Südeuropas.Heute ist der Anbau der Edelkastanie, die auch wertvolles Holz liefert, auf nur noch auf wenige lokale Regionen zurückgegangen.

Das soll sich ändern. Im spanischen Leon treffen sich zwischen dem 11. und 13. September die wichtigsten Maronenanbauer und wollen das Überleben dieser Frucht durch ein stärkeres Marketing sichern. Daher sollen die bedeutendsten Maronenregionen zusammen arbeiten und ihr Wissen über Anbau, Pflanzenschutz und meist Direktvermarktung teilen. Neben den Bauern nehmen auch Marketingspezialisten und Vertreter der Verarbeitungsindustrie an dem Treffen teil.

roRo

Zurück