Mündliche Allergenhinweise bei loser Ware?

Ernährung

vzbv kritisiert BMEL-Allergen-Entwurf bei loser Ware

Allergiker haben es schwer. Immer mehr und unterschiedlicher zubereiteter Ware gelangt in den Lebensmittelhandel. Das Studium der Zutatenliste ist Pflicht und die Angaben der Hersteller mittlerweile geregelt. Offen ist im Zusammenhang mit der Europäischen Verordnung 1169/2011 (Verbraucherinformation über Lebensmittel) noch die Allergen-Kennzeichnung loser Ware. Ende 2014 ist auch die Kennzeichnung der wichtigsten 14 Allergene Pflicht bei unverpackter Ware.
Allerdings sind die Mitgliedsstaaten befugt, die Art und Weise der Kennzeichnung selbst zu bestimmen.

Ausnahmeregelungen bei schriftlicher Information

Der Entwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums sieht nun im entsprechenden Entwurf der Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung (LMDIV) Ausnahmen von der schriftlichen Kennzeichnung vor. So soll bei Lebensmittel, mit „von den üblicherweise verwendeten Rezepturen abweichenden Rezepten“, handwerklichen oder vergleichbar hergestellten Lebensmitteln eine mündliche Information ausreichend sein. Das betreffe nach Analyse des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) vor allem Bäckereien und die Gastronomie. Gehe eine üblich verwendete Zutat aus und werde ersetzt, kann der Verkäufer auf die schriftliche Kennzeichnung bereits verzichten. Das setze Mitarbeiter voraus, die darüber informiert sind, um die Kunden richtig zu beraten.

Der vzbv fürchtet „Interpretationsspielräume“ die zu Laste der Verbraucher gehen. Für den Kunden sei zudem nicht zwingend ersichtlich, welches Produkt „handwerklich“ hergestellt wurde und ob eine schriftliche oder mündliche Information nötig ist. Die Beweislast bei einer fehlerhaften Information liege dann beim Verbraucher.

Lesestoff:

Für Kunden der Gastronomie hat der Allergikerbund Restaurantkarten vorgeschlagen, um sich zu helfen

Roland Krieg

Zurück