Pflanz´ dir dein Schulbrot

Ernährung

Mit dem Schulgarten durch die Saison

Frisches Obst und Gemüse im eigenen Garten anbauen? Das geht mit dem Projekt „Pflanz´dir dein Schulbrot jetzt besonders leicht.

In der Halle des Bundeslandwirtschaftsministeriums lockt das Hochbeet nicht nur Kinder, sondern auch Gartenprofis an, verrät Ernährungsexpertin Manuela Marin. Die neue Aktion von „5 am Tag“ wendet sich an Grundschulen und Kitas, die mit Hilfe eines kleinen Gartens ihren Schützlingen Gemüse und Obst nahebringen wollen. Wer selbst gesät hat, der will auch ernten und die Früchte der Arbeit genießen. Nebenbei lernen die Nachwuchs-Verbraucher die verschiedenen Wachstumsstadien kennen, müssen sich mit Hilfe eines Gartenstundenplans selbst um die Arbeitsaufteilung kümmern und dürfen am Ende die Früchte ihrer Arbeit genießen.

Mit Hilfe eines Pflanz- und Saisonkalenders werden Regionalität und Saisonalität zu „begreifbaren Begriffen“. Oft verwaisen Schulgärten, weil es keine Nachfolgeprojekte gibt. Bei „Pflanz´ dir dein Schulbrot“ ist eine durchgängige Beschäftigung mit den Beeten garantiert. Vereinzelt stellen Landesverbände der Obst- und Gemüsebranche Saatgut zur Verfügung.

Die Aktion finden Sie in der BMELV-Halle 23a / Stand

Roland Krieg (Text und Foto)

[Sie können sich alle Artikel über die diesjährige Grüne Woche mit dem Suchbegriff „IGW-13“ im Archiv anzeigenlassen]

Zurück