Raps-Rezept im Januar
Ernährung
Maronencremesuppe mit Petersilienöl und Schinkenchips
Raps ist eine Multifunktionsflanze, die für Speiseöl, Biodiesel, heimische Futterpflanze und Bienenweide ihren Platz in der Landwirtschaft hat. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) bringt den leuchtend gelb blühenden Kreuzblütler mit Rezepten den Verbrauchern nahe. Im Januar:
Maronencremesuppe mit Petersilienöl und Schinkenchips
Zutaten für 4 Portionen:
Petersilienöl, 1 Bund Petersilie, 150 ml Rapsöl, kaltgepresst (gut gekühlt), Suppe, 400 g Maronen (vakuumiert), 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 100 g Knollensellerie, 4 EL Rapsöl, 100 ml Weißwein, 1l Geflügel- oder Gemüsebrühe, 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, Salz, Cayennepfeffer, ½ Bund Majoran, 100 g luftgetrockneter Schinken, dünn geschnitten, 50 g kalte Butter
Zubereitung:
Petersilienöl: Petersilie waschen, gut trocken tupfen, grobe Stiele entfernen, Blättchen mit gekühltem kaltgepresstem Rapsöl zusammen in einem hohen Gefäß pürieren.
Suppe: Maronen klein hacken. Zwiebel, Knoblauch und Sellerie schälen, sehr fein würfeln. Rapsöl in einem Topf erhitzen, Gemüse darin andünsten, mit Wein und Brühe ablöschen, Lorbeerblatt und Nelken zugeben, 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Dann die Gewürze entfernen, die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, mit Salz und Cayennepfeffer würzen und abschmecken.
Majoranblättchen von den Stielen zupfen, einige zum Garnieren beiseite legen, Rest unter die Suppe ziehen.
Schinken in einer heißen Pfanne ohne Fett von beiden Seiten knusprig braten, herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Kalte Butter in Stückchen in die Suppe geben, mit dem Stabmixer unterrühren, dabei die Suppe etwas aufschäumen. Suppe mit Majoran und Petersilienöl garnieren, Schinkenchips dazu servieren.
Hinweis: Das Rapsöl für Kräuteröle muss beim Pürieren sehr kalt sein, sonst können die Kräuter bitter und grasig im Geschmack werden.
Rezept und Foto: UFOP