„Superfood“ ersetzt keine ausgewogene Ernährung

Ernährung

Superfood verliert „Super“ auf langem Reiseweg

Wer sich gesund ernähren möchte, sollte Experten zufolge lieber auf ausgewogene und pflanzenbetonte Nahrung als auf die angebliche Wunderwirkung einzelner exotischer „Superfoods“ setzen. Für die Gesundheitsversprechen der Anbieter von Chia, Goji, Moringa und Co. fehle es an wissenschaftlichen Belegen, betont Ernährungsexpertin Angela Clausen von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Frisch geerntet seien „Superfoods“ zwar „tatsächlich reich an wertvollen Inhaltsstoffen“, sagt die Leiterin der Ernährungsberatung am Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen, Birgit Hohls. Doch der Weg nach Deutschland ist weit. Damit die Früchte die Reise überstehen, werden sie als Trockenobst, Pulver, Saft oder Extrakt haltbar gemacht. „Dabei gehen Nährstoffe und Vitamine verloren“, so Hohls. Was gesunde Inhaltsstoffe betrifft, hat auch frisch geerntetes Obst und Gemüse aus der Heimat eine Menge zu bieten. Laut Hohls „spricht nichts dagegen, den Speiseplan gelegentlich mit Exoten zu bereichern, aber das Gesamtpaket muss stimmen“.

Diabetes-Ratgeber 8/2017

Zurück