Teecreme und Knochenstärkung

Ernährung

Zum Internationalen Tag der Milch

Der Milchstreik beherrscht in dieser Woche die Schlagzeilen. Am ersten Juni wird allerdings der Milch wieder weltweit die jährliche Ehrung zuteil, als eines der komplettesten und wertvollsten Lebensmittel gefeiert zu werden. Viele Kulturen haben ihre regionalen Spezialitäten entwickelt, die unseren Speiseplan bereichern. In über 30 Ländern der Welt wird der Internationale Tag der Milch begangen. In Deutschland gibt es in 11 Bundesländer zentrale Veranstaltungen. Einige fangen bereits heute schon an (s. Terminvorschau).

Empfehlungen der DGE:
Zu einer vollwertigen Ernährung gehören 200 bis 250 g Milch oder Joghurt und 50 g Käse am Tag. Schon die Milch in ihrem Kaffee trägt dazu bei, diesen täglichen Bedarf zu decken.
Übrigens sehen Wissenschaftler in der Verdauung von Milch eine evolutionäre Leistung.

Tag der MilchIn diesem Jahr lautet das Motto „Schneller, stärker, schlauer. Die Milch macht´s.“ Der weiße Fitmacher steckt voller Inhaltsstoffe, wirbt die Centrale Marketingagentur der deutschen Agrarwirtschaft CMA. Milchzucker liefert dem Körper Energie, Calcium stärkt Knochen und Zähne. Das Protein und die Vitamine sind wichtig für den Aufbau und Erhalt von Körperzellen, Muskeln, Haut, Haaren, Blut und Organen. Das diesjährige Motto hat seinen Grund:

Schneller
Für flinke Füße und Ausdauer braucht der Körper viel Energie. Milchzucker wird langsamer vom Körper aufgenommen als andere Zuckerarten. Damit werden Blutzuckerspitzen vermieden und die Konzentration und Leistungsfähigkeit halten länger an. Deshalb sind Kombinationen aus Milch und Cerealien ideal für den Sport: Obstmüsli mit Erdbeeren und Bananen.

Was passiert, wenn Milch und Zitronensaft aufeinandertreffen?
Die Milch wird fest, da das Milchprotein Casein feinflockig gerinnt. Das Gleiche passiert auch, wenn Essigessenz zugesetzt wird. Diese Reaktion wird für die Herstellung von Joghurt, Quark oder Kefir genutzt – allerdings nicht mit Zitronensaft oder Essig, sondern mit zugesetzten Milchsäurebakterien. Die wandeln den Milchzucker in Milchsäure um und erzielen so die festere Konsistenz von Sauermilchprodukten. (CMA)

Stärker
Calcium spielt eine entscheidende Rolle bei der Festigung von Knochen und Zähnen. Der Aufbau und Erhalt von Körperzellen, Muskeln, Blut und Organen ist dagegen die Aufgabe des Proteins. Besonders viel davon steckt in fettarmen Milchprodukten, magerem Fleisch und Fisch. Zwei Scheiben Allgäuer auf dem Brot decken bereits 60 Prozent der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Calciummenge.

Was ist „längerfrische“ Milch?
Für alle, die sich nicht zwischen der Frischen und der praktischen H-Milch entscheiden können, gibt es nun eine Alternative: die „längerfrische“ ESL-Milch (für „extended shelf life“). In einem speziellen Verfahren wird die auf 75 bis 80 °C vorgewärmte Milch für wenige Sekunden auf 127 °C erhitzt. Der Geschmack bleibt erhalten und sie ist gekühlt rund drei Wochen haltbar. (CMA)

Schlauer
Eine gesunde Ernährung hilft auch den grauen Zellen. Die Aminosäuren spielen für die geistige Leistungsfähigkeit als Vorstufe der Botenstoffe im Gehirn eine wichtige Rolle. Die essenziellen Aminosäuren in der Milch kann der Körper nicht selbst aufbauen. Milch ist beste Nervennahrung für das Gehirn.

26. Mai 2008: Dr. Nick Harvey vom englischen MRC Epidemiologioe Zentrum der Universität Southhampton beschrieb auf dem 35. Symposium für Gewebeverkalkung in Barcelona, wie der Knochenaufbau im Zeitverlauf ist. Zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr ist die Knochenmassedichte am höchsten. MilchtagSäuglinge und Kinder, die untergewichtig und fehlernährt sind, weisen im frühen Erwachsenenalter eine geringere Knochendichte auf und sind anfälliger für Osteoporose im höheren Lebensalter. In einer seit 1998 laufenden umfangreichen Studie untersucht das Team um r. Harvey genetische und Umwelteinflüsse das Knochenwachstum beeinflussen. „Wir wollen herausfinden welche Faktoren Kinder mit geringeren Knochendichten bei der Geburt helfen, das wieder gegenüber den anderen Kindern im späteren Alter aufzuholen. Wir glauben, dass die Ernährung ein wesentliche Rolle spielt.“ Bislang haben die Experten herausgefunden, dass, nach Herausrechnen der genetischen Faktoren, der Genuss von Milch mit der „Aufholjagd“ positiv gekoppelt ist.
Abstract Barcelona: www.ectsoc.org/barcelona2008/index.htm

Teecreme: Leckerei aus Bremen:

Zutaten: (Für 4 Personen)
¼ Liter Milch, 1/8 Liter frisch aufgebrühter schwarzer Tee, 6 Blatt weiße Gelatine, 3 Eier, 70 g Zucker, 125 g Schlagsahne, 1 Päckchen Vanillezucker.

Bremer TeecremeZubereitung:
Die Milch mit dem starken Tee mischen und zum Kochen bringen, einmal aufkochen lassen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Eier trennen. Eigelb mit dem Zucker im Wasserbad schaumig aufschlagen. Die Milch-Teemischung langsam unter Rühren zugießen, bis eine heiße, glatte Creme entsteht. Darin die Gelatine auflösen. Vom Herd nehmen und kaltrühren. Eiweiß zu steifen Schnee schlagen und unter die Creme heben.
Portionsförmchen kalt ausspülen und die Masse, wenn sie gerade zu gelieren beginnt, einfüllen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Creme mit Sahne garnieren.

Die lustigen Kühe auf dem Foto sind die ständigen Begleiter des Autors. Sie stammen aus der Zucht des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und kommen aus dem Drucker. Mittlerweile kann man sich unter www.Bauernhof.net eine ganze „Landwirtschaft zum Anfassen für Groß und Klein“ in die Stadtwohnung stellen.

roRo
Rezept: CMA (Der Milch auf der Spur. Leckere Desserts aus allen Ecken Deutschlands); Foto: Teecreme und Logo: CMA; Milch: roRo

Zurück