Tiefkühlkost bleibt beliebt

Ernährung

TK-Branche stabil durch Großverbraucher

Nach Angaben des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) aus Berlin bleibt der Konsument der gefrosteten Waren treu. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch stieg aus dem Jahr 2010 mit 40,2 Kilogramm auf 40,4 Kilogramm im Jahr 2011. Pro Haushalt bedeutet das ein Verzehr von 82,4 Kilogramm.

Der Absatz im Lebensmitteleinzelhandel, bei Großverbrauchern inklusive Heimdienste und in Discountern stieg leicht um 0,8 Prozent auf 3,31 Millionen Tonnen TK-Ware. Damit wurde ein Umsatz von 11,781 Milliarden Euro erzielt.

Das Plus resultiert hauptsächlich aus dem Großverbraucherbereich, der sowohl mengen- als auch wertmäßig wuchs. Die Menge nahm gegenüber 2010 um 2,4 Prozent auf 1,57 Millionen Tonnen zu, der Umsatz um 4,5 Prozent auf 4,916 Milliarden Euro.

Damit wurde der Rückgang im Lebensmitteleizelhandel aufgefangen. Dieser sank volumenmäßig um 0,6 Prozent auf 1,74 Millionen Tonnen. Durch steigende Preise hat sich aber der Wert um 2,2 Prozent auf 6,865 Milliarden Euro erhöht.

Das dti sieht in den Zahlen zum einen den Trend steigender Preise durch höhere Rohstoffkosten, zum andern aber auch eine Nachfrageverschiebung zu höherpreisigen und höherwertigen TK-Produkten.

roRo; Foto: obs/Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.

Zurück