„Unsinnige Sprüche“ für Energy Drinks

Ernährung

Europaparlament bei Energy Drinks gegen EU-Kommission

Energy Drinks sind kein Nischengetränk. 68 Prozent der Heranwachsenden und 18 Prozent der Kinder „erfrischen“ sich mit diesen Getränken, die neben Zucker auch viel Koffein enthalten. Angesichts des Koffeins will die EU-Kommission die Health Claims „erhöhte Aufmerksamkeit“ und Wachsamkeit“ erlauben. Das EU-Parlament hingegen hat in der vergangenen Woche ein Veto eingelegt.

Eine Dose oder Flasche mit 250 ml kann bis zu 27 Gramm Zucker enthalten und 80 mg Koffein. Damit können Energy Drinks zu Kopfschmerzen, Schlafproblemen und Verhaltensauffälligkeiten führen.

Christel Schaldemose, Sozialdemokratin aus Dänemark, will nicht, dass Kinder diese Art von Getränken zu sich nehmen, wenn sie auch noch mit positiven Versprechen beworben werden dürften. „Wir sagen nicht, dass Energy Drinks nicht von Erwachsenen getrunken werden dürfen. Und wir wollen nicht, dass mit solchen Werbeaussagen die Hersteller Geld verdienen sollen. Diese Getränke sind nichts für unsere Kinder.“

roRo

Zurück