Vegetarische Ernährung
Ernährung
Verbraucher Initiative mit neuem Broschürenpaket
> Luigi Fontana von der Washington University in St. Louis berichtete in diesem Jahr im ?Archives of Internal Medicine?, dass Veganer zwar weniger Knochenmasse im Bereich der Hüfte und im Kreuz haben, aber trotzdem gesund sind. Die Umbaurate der Knochen war gegenüber den Nicht-Vegetariern gleich hoch (Herd-und-Hof.de vom 06.04.2005). Mit Vorurteilen aufräumen
Die Verbraucher Initiative aus Berlin räumt in ihrem Heft ?Vegetarische Ernährung? auch mit anderen Vorurteilen auf: Essen Vegetarier nur fades Grünzeug? Da sie häufiger Obst und Gemüse essen und zudem beim Einkauf auf Saisonalität und Regionalität achten, haben sie oft eine vielseitigere Gestaltung ihrer Speisen und Gerichte.
Acht Prozent der Deutschen zählen sich zu den Vegetariern, und unterscheiden sich zudem noch in Lacto-Vegetarier, Ovo-Vegetarier und Veganer. Was sie genau unterscheidet wird einleitend in der Broschüre genauso erklärt wie die unterschiedlichen Motivationen, auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Das können auch fehlende finanzielle Mittel sein.
Ein Nährstoff-Kompass beschreibt die wichtigsten Nährstoffe mit ihren Funktionen im Körper und in welchen Lebensmitteln sie vorkommen. So wird für die Käseherstellung das Labenzym Chymosin aus dem Kälbermagen verwendet ? aber es lässt sich auch von Mikroorganismen herstellen. Dieses ?vegetarische Lab? ermöglicht es den Vegetariern auch Käse zu essen.
Die besonderen Situationen
Während der Schwangerschaft und Stillzeit vollbringt der Körper der Frau Höchstleistungen, damit der Fötus ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird. Mit Milch und Milchprodukten sowie Eiern decken die Frauen den hohen Nährstoffbedarf in der Schwangerschaft. Dem Thema ist ein eigenes Kapitel gewidmet, dass sich auch den nachfolgenden Alterstufen vom Säugling über das Kleinkind bis zur Pubertät mit Rat und Tat widmet.
Ein anderes ?Problem? können Freunde und Familie sein. In der Kantine, dem Restaurant, bei Familien mit Nicht-Vegetariern oder der Einladung zum Grillfest wird die Entscheidung für die vegetarische Ernährung nicht immer einfach gemacht. Am leichtesten fällt es, wenn Fleisch nicht einfach ersetzt werden soll, sondern, dass der Vegetarier sich auf die Entdeckungsreise nach neuen Rezepten begibt. Beim grillen stehen die Vegetarier mit Gemüsespießen heute auch nicht mehr im Abseits.
Tipps und Tricks
Das Heft zeigt mit einer Tabelle dem künftigen Vegetarier, wie tierische Zutaten auf dem Etikett leicht zu identifizieren sind. So könnten im Milchriegel oder im Auflauf unter der Bezeichnung Fremdprotein auch Ei oder Hühnerbestandteile vorhanden sein. Auch Produkte mit dem Zusatz von E 120 sollten vermieden werden.
Abgerundet wird das Heft mit Adressen für weitere Informationen und Rezepte.
Das Heft ?Vegetarische Ernährung? ist zusammen mit den Heften ?Gesunde Mittelmeer-Küche? und ?Gewürze und Kräuter? als Broschürenpaket ?Kochen? gegen Einsendung von 2,50 Euro inklusive Versand in Briefmarken im Büro der Verbraucher Initiative, Elsenstraße 106 in 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.org zu beziehen. Die Hefte haben jeweils acht Seiten im DIN A4-Format.
roRo