Welle der Gastroenteritis scheint überwunden

Ernährung

Gastroenteritis durch Lebensmittel und Herbstsaison

In seinem aktuellen Lagebericht zur Gastroenteritis bei Schülern und Jugendlichen schreibt das Robert Koch Institut (RKI) am Donnerstagabend, das die Zahl der rückläufigen Nachmeldungen an Magen-Darm-Erkrankungen auf ein Ende des Ausbruchs hinweisen. Die aktuelle Zahl an Erkrankungen hat sich auf 10.680 Fälle erhöht.

Die Betroffenen kommen aus 473 Einrichtungen und seit dem 29. September ist lediglich eine Einrichtung neu hinzugekommen.

Die Telefonkonferenz von Bund und Länder hat am Donnerstag verzeichnet, dass bei den erfassten Krankheitsfällen auch saisonale Magen-Darm-Erkrankungen enthalten sind. Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack ist mit der Kooperation aller Beteiligten zufrieden: Die „Kooperation aller beteiligten Behörden und Institutionen im Land [ist] wirklich gut und auch die Kooperation mit dem Bund läuft.“

Nach wie vor vermuten die Mediziner die Ursache durch eine Lebensmittellieferung, was genau die Erkrankungen aber ausgelöst hat, steht immer noch nicht fest. Das RKI hält das Norovirus weiterhin als möglichste Ursache. Die Überlagerung mit saisonalen Magen-Darm-Erkrankungen erschwert offenbar die Ursachsenklärung.

Lesestoff:

www.rki.de

roRo; Tabelle: RKI

Zurück