Wie wirken Obst und Gemüse?

Ernährung

Pflanzenstoffe wirken über Enzyme

Warum sind Gemüse und Obst eigentlich gesund? Ein neu entdeckter Wirkmechanismus könnte die positiven Effekte miterklären. Wissenschaftler aus Wuppertal fanden heraus, dass Polyphenole nicht nur, wie bereits bekannt, antioxidativ wirksam sind. Die sekundären Pflanzenstoffe können zudem die Enzymfamilie der Cytochrom-P450-Monooxygenasen hemmen. Diese Enzyme katalysieren die Bildung von verschiedenen Botenstoffen (Lipidmediatoren), darunter Leukotriene und Prostaglandine, die aus Arachidonsäure entstehen und an Entzündungsreaktionen beteiligt sind. Die Wissenschaftler untersuchten die Wirkung der Polyphenole anhand von menschlichen Leberenzymen im Zellmodell. Besonders Flavonoide hemmten dabei die Entstehung von Botenstoffen, die zum Beispiel an der Regulierung der Gefäßweite beteiligt sind. Daher könnten sie sich positiv im Hinblick auf chronische Erkrankungen auswirken.

Lesestoff:

Kampschulte N et al. (2020). Dietary Polyphenols Inhibit the Cytochrome P450 Monooxygenase Branch of the Arachidonic Acid Cascade with Remarkable Structure-Dependent Selectivity and Potency. Journal of Agricultural and Food Chemistry, 68, 9235-9244

Julia Bansner / Hans-Helmut Martin (Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB)

Zurück