Zaziki-Renner

Ernährung

Zaziki-Renner

Produkte die in 2006 in den meisten Geschäften gelistet waren und am meisten von Verbrauchern gekauft wurden, werden auf der BioFach mit dem „Renner des Jahres“ ausgezeichnet. Einer dieser Renner ist das Zaziki der Molkerei Weissenhorn.

Betriebsleiter Wilhelm Held beschreibt gegenüber Herd-und-Hof.de das Besondere an dem Bio-Zaziki, dass sich als erstes Produkt auf diesem Bereich seine Nische selbst geschaffen hat. Die Gurken waren zu Beginn bereits in der Zaziki-Vormischung enthalten, aber dann suchten und fanden die Molkereiexperten Biobauern, die Gurken nicht nur in gewürfelter, sondern auch in geschnittener Form anliefern können. Die Rohstoffbeschaffung war eines der überwundenen Schwierigkeiten bei Einführung des Zaziki. Vier bis sechs Tonnen Gurken aus Niederbayern und Österreich werden mittlerweile verarbeitet.
Das in moderner Verpackung angebotene und im Laden über Verkostungen eingeführte Produkt ist mehr als nur der bekannte Zaziki-Dipp. Wilhelm Held beschreibt den Weissenhorn-Zaziki als viel cremiger, weswegen Verbraucher mit dem Produkt auch auf Entdeckungsreise gehen können: Es eignet sich als Brotaufstrich – eine Alternative zum Kräuterquark.
Das ist der Molkerei aber nicht genug. Schon wieder präsentiert sie auf der Messe weitere Neuigkeiten. So neu, dass die Probeverpackungen für die Händler noch gar nicht mit allen Etiketten versehen sind. Roland Frei von der Molkerei Weissenhorn sagte, man müsse sich ständig etwa neues einfallen lassen, weil „das Kühlregal in den Geschäften nicht wächst“. So bleiben nur Produktneuheiten, die Gunst der Verbraucher zu erwerben. Ab April gibt es im Kühlregal eine mediterrane Bioquark-Linie mit den Geschmäckern Griechenlands, Spaniens und Italiens.

roRo

[Sie können sich alle Artikel über die diesjährige BioFach mit dem Suchbegriff „BF-07“ im Archiv anzeigen lassen]

Zurück