Aktuelle Liste EEG-Umlage-Befreiungen
Handel
Mehr Mittelstand von EEG-Umlage befreit
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die aktuelle Liste mit Unternehmen veröffentlicht, die als energieintensives Unternehmen von der EEG-Umlage befreit sind. Insgesamt ist die Zahl der Unternehmen um 127 Prozent von 734 auf 1.691 gestiegen, aber Thomas Bareiß, Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU, ist dennoch zufrieden, weil die privilegierte Strommenge nur um zehn Prozent von 85.402 auf 94.181 Gigawattstunden angewachsen ist. Für den Verbraucher käme dadurch eine Mehrbelastung in Höhe von 0,04 Cent je Kilowattstunde zu.
Die Zufriedenheit resultiert aus der Aufnahme des Mittelstandes, so Bareiß. Er führt das auf die Absenkung der Schwelle für die EEG-Umlage-Befreiung von zehn auf eine Gigawattstunde zurück. „Denn durch diese Entlastung werden Unternehmen des produzierenden Gewerbes von Belastungen ausgenommen, von denen europäische und internationale Mitbewerber nicht betroffen sind“.
Das „wahre Kostensenkungspotenzial“, so Bareiß weiter, „liegt bei der Förderung der erneuerbaren Energien.“
Das Agrargewerbe ist mit 371 Betrieben aus den folgenden Branchen vertreten: Herstellung von Nahrungsmitteln, das Schlachtgewerbe, die Kartoffelverarbeitung, Hersteller von Frucht- und Gemüsesäften, Verarbeiter von pflanzlichen und tierischen Ölen, Molkereien und Speiseishersteller, Mühlen, Stärkeerzeuger, Süßwarenindustrie, Hersteller von Futtermitteln, Hopfenverarbeiter und Mineralwasserbrunnen.
Lesestoff:
Die Liste finden Sie unter www.bafa.de
roRo