Algentreibstoff für den Lkw

Handel

Klimaneutraler Lkw-Verkehr mit Algenkraftstoffen?

Im Jahr 2018 verursachte der Verkehr insgesamt etwa 16 % der gesamten Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) Deutschlands, woran der Straßengüterverkehr durch Lkw wiederum einen Anteil von mehr als einem Drittel hat. Einen wichtigen Baustein für die Minderung der THG-Emissionen des Verkehrs bilden Biokraftstoffe, die zugleich mit der etablierten Lkw-Antriebstechnik und der existierenden Versorgungsinfrastruktur genutzt werden können. Propagiert werden in diesem Kontext auch Biokraftstoffe auf Basis von Algenbiomasse.

Der Anbau der Algen kann auf Standorten erfolgen, die weder für die landwirtschaftliche Produktion geeignet noch aus Naturschutzgründen besonders schützenswert sind. Zudem können bei der Algenproduktion Flächenproduktivitäten erreicht werden, die um den Faktor 7 bis 30 höher liegen als bei landpflanzenbasierter Biomasse.

Vor diesem Hintergrund hat der Deutsche Bundestag das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) mit einer Untersuchung im Rahmen des TAB-Monitorings „Nachhaltige Potenziale der Bioökonomie – Biokraftstoffe der 3. Generation“ beauftragt. Im jetzt erschienenen Bericht liegt der Fokus auf dem „Potenzial algenbasierter Kraftstoffe für den Lkw-Verkehr“.

Es werden jedoch auch andere Kraftstoffe und ihre jeweiligen Antriebsysteme angesprochen, um so die potenzielle Rolle von Algenkraftstoffen für Lkw im Hinblick auf Minderungen in den THG-Emissionen im Verkehr in Relation zu diesen anderen Technologiepfaden abwägen zu können. Hierzu wurde eruiert, ob bzw. welche Menge algenbasierten Biokraftstoffs umweltverträglich zur Verfügung gestellt werden könnte sowie den aktuellen Forschungsstand zur gesamten Energiebilanz der neuen Kraftstoffe inklusive der Herstellung. Zudem wird dargelegt, welche forschungs- und wirtschaftspolitischen Strategien und Instrumente zur Verfügung stehen oder ggf. notwendig wären, um dieses Potenzial zu heben und in welchen Zeiträumen algenbasierte Biokraftstoffe zur Marktreife geführt werden könnten.

Lesestoff:

Das Potenzial algenbasierter Kraftstoffe für den Lkw-Verkehr; TAB-arbeitsbericht Nr. 181 http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20191002.html

TAB

Zurück