Auslandsprojekte für Ernährungsindustrie

Handel

BMELV vergibt starkes Maßnahmenpaket an DIHK und GEFA

Mit einem gezielten Maßnahmenpaket aus Markterkundungsreisen, Geschäftsreisen und Kooperationsbörsen will das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) die Exportorientierung der Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft weiter steigern. „Die derzeitigen zweistelligen Exportzuwächse für Agrarprodukte und Lebensmittel sind für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, die Wachstumsmärkte der Zukunft noch stärker zu erschließen. Dazu bedienen wir uns bewusst der Instrumente der deutschen Außenwirtschaftsförderung“ sagt Dr. Gerhard Rech als verantwortlicher Unterabteilungsleiterim BMELV.

Weltweites Netzwerk der Auslandshandelskammern (AHK)

Die Angebote sind auf den konkreten Bedarf der Unternehmen ausgerichtet: AHK-Markterkundungsreisen dienen dem Markteinstieg. Im jeweiligen Exportzielmarkt noch wenig erfahrenen Unternehmen werden dabei die erforderlichen Grundlagen vermittelt. AHK-Geschäftsreisen bauen auf diesem Schritt auf, vertiefen die Brancheninformationen, z.B. durch gezielte Storechecks, und schaffen verstärkte Business-Kontakte zu wirtschaftlichen Zielgruppen im Ausland. „Nachdem dieses Programm zunächst auf sieben Kernmärkte fokussiert war, steht es unseren Unternehmen jetzt dank der Unterstützung durch das BMELV für alle weltweiten Standorte offen. Somit entscheidet der Bedarf der Wirtschaft, in welchem Zielmarkt welche Inhalte umgesetzt werden“ ergänzt Wilhelm Berg, verantwortlich im DIHK für diese Export-Initiative.

GEFA stimmt die Programminhalte ab

Die GEFA (German Export Association for Food and Agriproducts) trägt in Abstimmung mit ihren Mitgliedsorganisationen maßgeblich zu einer erfolgreichen Konzeptentwicklung und -umsetzung dieser Maßnahmen bei. „Unsere Mitgliedsverbände liefern mit ihrem langjährigen Export-Know-how die Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung. Danach entscheidet die GEFA mit dem DIHK über die Auswahl der Märkte und Maßnahmen, stimmt die fachlichen Inhalte mit den Beteiligten ab und entwickelt ein gezieltes Schulungsprogramm für die AHK-Mitarbeiter im Ausland. Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir auch den Zuschlag für die gesamte Kommunikation dieses Powerpaketes mit der Wirtschaft erhalten haben“, ergänzt Dr. Franz-Georg von Busse, Sprecher der GEFA.
Derzeit sind mehr als 30 Markterkundungs- und Geschäftsreisen sowie weitere Unternehmerreisen für das 2. Halbjahr in Vorbereitung. Detailinformationen zur Zielsetzung der Unternehmerreisen und zu den aktuellen Angeboten sind unter www.germanexport.org/unternehmerreisen abrufbar.

Holger Hübner (GEFA)

Zurück