Baustelle auf der Betuwe-Linie

Handel

Drittes Gleis von Rotterdam nach Oberhausen

Betuwe heißt ein Teil der niederländischen Provinz Gelderland. Der Name leitet sich vom westgermanischen Stamm der Bataver ab und soll dem Nachnamen für Ludwig van Beethoven Pate gestanden haben.

Betuwe ist für Europa aber auch als Bahnverbindung wichtig, weil die Betuweroute den Hafen Rotterdam über Zevenaar und Emmerich mit Deutschland verbindet. Der Anschluss auf deutscher Seite geht über Duisburg und Oberhausen an das europäische Schienennetz weiter.

Da der Zugverkehr stetig ansteigt, wird die Strecke demnächst mit einem dritten Gleis ausgebaut. Ab Zevenaar wird der niederländische Streckenabschnitt 2017 fertig sein, umfasst aber auch nur drei Kilometer. Den größten Teil hat Deutschland zu tragen. Bis ins Ruhrgebiet werden bis 2023 rund 70 Kilometer Gleis und 100 Brücken und Viadukte sowie Lärmschutzwände erneuert oder neu gebaut.

Bis dahin wird die Strecke weniger Verkehr aufnehmen können. Ein Kontingent an Kohlezügen ist nach Angaben des Hafens Rotterdam auf die Strecke Utrecht – Arnheim ausgewichen. Wegen der Ausbauarbeiten wird es entlang der Betuweroute Umleitungen für die Bahn geben: Nördlich über Oldenzaal oder südlich über Venlo. Eine Verlagerung des Gütertransports auf die Straße zeichnet sich jedoch nicht ab.

roRo

Zurück