Bio mit Gesicht
Handel
Qualitätsinitiative von Naturland
> Den Bauernhof hinter dem Produkt: In der Direktvermarktung sieht der Konsument die Felder, den Stall kann den Bauern befragen. Bei Produkten im Geschäft wird es schwieriger. Rückverfolgbarkeitssystem
Mit Hilfe eines web-basierten Rückverfolgbarkeitssystem stellen der Ökoverband Naturland und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) dem Kunden eine Transparenz über die Vermarktungswege zur Verfügung, um auch den ?Mehrwert? der Produkte zu konsumieren. Der Konsument soll auch im Handel erfahren können, wie und von wem beispielsweise die Kartoffel angebaut und verarbeitet wurde. Mit dem Konzept trägt das Produkt eine so genannte LOT-Nummer und den Hinweis auf die Internetseite www.bio-mit-gesicht.de. Auf der Seite gelangt der Kunde mit der Nummer auf den Erzeugerbetrieb. Auch mit dem Internethandy kann der Kunde den Hof bereits im Geschäft virtuell besuchen. Fotos vom Betrieb und der Familie sollen unterstreichen, dass das Produkt nicht anonym ist, sondern eines ?mit Individualität und Charakter, eben ?Bio mit Gesicht?. Neben den Fotos sind sämtliche Qualitätsstandards wie die Naturland-Richtlinien abrufbar.
Vorgestellt wurde das System auf der ANUGA in Köln. Anfang Dezember sollen die ersten Produkte mit der LOT-Nummer im Einzelhandel erhältlich sein.
International hat Nature and More ein vergleichbares System auf der BioFach in Nürnberg vorgestellt.
roRo