Budget für Lebensmittel liegt bei 12 Prozent
Handel
Ein Viertel der Haushaltsausgaben für die Wohnung
Ein Viertel der Gesamtausgaben haben die europäischen Bürger für den Bereich „Wohnung, Wasser, Elektrizität, Gas und andere Brennstoffe“ ausgegeben. Nach Berechnung von Eurostat sind das zusammen 2.000 Milliarden Euro oder 13,4 Prozent des EU-Bruttoinlandsproduktes. Dieser Etatposten stellt mit 24,4 Prozent den größten Anteil am Budget und ist in den letzten zehn Jahren am meisten gewachsen. Gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent. Dieser Trend mit wenigen Schwankungen lässt sich in allen Mitgliedsstaaten verzeichnen.
Der zweitgrößte Posten ist „Verkehr“ mit 13 Prozent aller Ausgaben. Geld für Nahrungsmittel und nicht alkoholische Getränke liegen bei 12,3 Prozent. Für das Bildungswesen wird gerade einmal ein Prozent des Budgets spendiert.
Das meiste Geld für „Wohnen“ müssen Dänen (29,4), Finnen (28,2) und Franzosen (26,4 Prozent) ausgeben. Am preiswertesten ist es in Malta (10,1), Litauen (15,8) und Zypern mit 16,6 Prozent.
In Deutschland wird mit 24,0 Prozent knapp unter dem Euroraum (24,1) und der EU (24,4 Prozent) für den Zweck „Wohnen“ ausgegeben.
roRo