Cash und Carry mit neuem Namen und Logo

Handel

Großhandelsverband Food in neuem Design

Logo Foodservice

Die Metro und Edeka sind vielleicht die bekanntesten Großhandelsverbände im Food-Bereich. Doch auch der Handelshof, Markant oder Wasgau C+C gehören dazu. „Cash und Carry“ heißt die Kategorie und bezeichnet einen Großmarkt für Großkunden, die gegen Bargeld (heute auch bargeldlos) Ware selbst abholen und transportieren. Die Kunden sind Wiederverkäufer.

Der Verband Cash and Carry- und Zustellgroßhandel hat sich jetzt umbenannt. Die Namensänderung wurde auf der Mitgliederversammlung im letzten Jahr beschlossen. Die Firmen logieren jetzt mit neuem Namen und neuem Log unter „Grosshandelsverband Foodservice e.V.

„Mit dem neuen Namen Grosshandelsverband Foodservice haben wir einen griffigen Namen gefunden, der sowohl für den Abhol- als auch für den Zustellgroßhandelsbereich steht. Mit der Umbenennung legen wir als Verband unseren Fokus nicht nur klar auf die Themenfelder und Tätigkeiten unserer Mitglieder aus dem Großhandel, sondern haben auch erkennbar die Belange der wichtigsten Kundengruppen im Blick“, erklärt der Vorstandsvorsitzende des Verbands Dr. Wilhelm von Moers.

Die Branche beliefert mit jährlich rund 30 Mrd. EUR Umsatz Gastronomiebetriebe und Großverbraucher des Außer-Haus-Marktes, von denen es rund 265.000 in Deutschland gibt. Diese Kunden erhalten durch ein flächendeckendes Netzwerk an Cash-and-Carry- Märkten und Belieferung durch Zentrallager Lebensmittel und Non-Food-Produkte.

Lesestoff:

http://www.gvfoodservice.de

roRo

Zurück