China, Indien, Serbien
Handel
Serbien drittgrößer Pflaumenproduzent
Mit sechs Millionen Tonnen Pflaumen steht China unangefochten auf Platz eins der weltweiten Pflaumenproduzenten. Der Subkontinent folgt mit 700.000 Tonnen auf Platz zwei, doch Serbien, das nicht nur einer der großen Weizenexporteure in Europa ist und in die EU drängt, folgt mit 500.000 Tonnen bereits auf Rang drei.
Vor über 100 Jahren gab es in Serbien mehr als 200 Millionen Pflaumenbäume. Heute sind es nach Agrarminister Milan Krkobabic noch immer 42 Millionen Bäume. Pflaumen sind Ende des 19. Jahrhunderts Serbiens erster Exportartikel in die USA gewesen.
Künftig will Serbien nicht nur Pflaumen verkaufen. In der südlichen Region Blace soll aus einem Erzeugerverbund eine Weiterverarbeitung der Pflaumen stattfinden. Das finanzielle Engagement der Kommunen stehe dabei noch aus. Umgerechnet sieben Millionen Euro stehen im Agraretat für die Realisierung des Werks zur Verfügung. Das Werk soll hauptsächlich die Pflaumen aus der Region aufnehmen. Damit würde für 60 bis 70 Erzeugergemeinschaften ein neuer Absatzmarkt entstehen.
Roland Krieg