Club of Rome fordert nachhaltige Umkehr
Handel
Club of Rome warnt vor kurzsichtigen Lösungen
Am Montag hat der Club of Rome in Rotterdam einen Einblick auf seinen nächsten Bericht für die nächsten 40 Jahre vorgestellt. Nach Hauptautor Jorgen Randers wird die Menschheit nicht überleben, wenn sie weiterhin so überkonsumiert und kurzfristig plant.
Während die Menschheit sich auf die begrenzten Ressourcen einstellt, werden die Antworten und Lösungen für eine Umkehr nicht schnell genug umgesetzt. Ein Team aus 30 Experten hat für die nächsten 40 Jahre noch mehr herausgefunden: Die derzeit dominierenden Ökonomien, wie die USA stagnieren. Brasilien, Indien, Russland und Südafrika hingegen gehören zu den zehn wichtigsten neuen Ökonomien. China wird die erfolgreichste Nation sein, weil das Land am besten auf die Herausforderungen reagieren kann. Trotzdem werden rund drei Milliarden Menschen im Jahr 2052 hungern. Bis 2042 wird wegen mangelnder Familienplanung die Weltbevölkerung anwachsen. Wegen der Reife und Sättigung der „alten Ökonomien“ wird das Weltwachstum weniger ausgeprägt sein, als prognostiziert. Wegen steigender Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre wird die Durchschnittstemperatur im Jahr 2052 um zwei Grad über dem heutigen Niveau liegen und im Jahr 2080 sogar um 2,8 Grad Celsius.
Dieser Weg wird unvermeidlich sein, wenn Politik und Ökonomie weiterhin nur kurzfristige Lösungen angehen, erläuterte Randers. „Wir brauchen ein Regierungssystem, das eine langfristige Periode abbildet.“ Gegenüber jetzigen Politikverhältnissen und dem Glauben an Marktlösungen ist Randers skeptisch. Da die Welt zweimal mehr emittiert als von Wäldern und Ozeanen aufgenommen werden kann, könnten einzelne Regionen schon vor 2052 für ein ziviles Leben nicht mehr geeignet sein.
Der Bericht von Prof. Randers zeige einmal mehr, dass ein „Weiter so wie bisher!“ nicht mehr möglich ist, kommentierte Ian Johnson, Generaldirektor des Club of Rome.
Lesestoff:
Randers, J: 2052: A Global Forecast for the Next Forty Years; Chelsea Green, 15. Juni 2012 ISBN 9781603584210
roRo