Der E-Fisch im Innenstadtlabyrinth
Handel
Vollwertiges Kühlfahrzeug im „Mini“format
Mit nur 2,30 Meter Länge und 1,46 Meter Breite kommt der „Elci“ auch in historischen Innenstädten mit verwinkelten Gassen gut zurecht. Dort warten Gastronomen auf frischen Fisch – natürlich bei Wahrung der Kühlkette.
Für die letzten Meter hat das mittelständische Unternehmen „Orten“ das Kühlfahrzeug „Elci“ entwickelt, berichtet das Fachmagazin „Frische Logistik“. Seit drei Jahren bauen die Moselaner aus Bernkastel/Kues Nutzfahrzeuge für die Elektromobilität. Erst auf der Internationalen Automobilausstellung im letzten der Öffentlichkeit präsentiert hat die „Deutsche See“ zugeschlagen und liefert in Köln mit dem Kleinfahrzeug mit vollwertiger Kühlausstattung die Ware aus. Für 150 Kilometer im Innenstadtbereich soll der Akku halten, bevor das Fahrzeug wieder an die Steckdose muss. Damit spart der Spediteur die entsprechende Dieselmenge am Tag plus Steuer.
Mit 400 Kilo Nutzlast kann „Elci“ eine Menge Fisch emissionsfrei ausliefern. Die „Deutsche See“ ist im Jahr 2013 in die Elektromobilität eingestiegen. In Berlin und Hamburg sind zwei E-Bikes und ein VW E-up unterwegs.
roRo